Berichte 2018 II
Benjamin Küver ist Rheinland-Pfalzmeister im Diskuswerfen
Bei den Rheinland-Pfalzmeisterschaften am 16.06.2018 in Hamm war Benjamin Küver (M 15) von RKS Phoenix Mutterstadt auf den Punkt genau in Hochform. Mit durchweg konstant guten Ergebnissen trotzte er den Widrigkeiten eines sehr heißen und "langen" Tages.
Im Speerwerfen belegte er mit 40,05 m ebenso Rang 4 wie beim Kugelstoßen, wo er mit 12,10 m eine persönliche Bestleistung aufstellte.
Im Diskuswerfen schleuderte er das "antike" Wurfgerät auf hervorragende 43,10 m und GOLD.
Bereits am Montagabend wird auf diesen Erfolgen beim Techniktraining unter LSW-Bundestrainer Kurt Büttler auf den Werferplätzen in Mutterstadt weiter aufgebaut.
Am Mittwoch erfolgt darüber hinaus Training bei Helmut Zimmermann und Lutz
Caspers.
Spezialwerfertag in Mutterstadt
Am Sonntag, dem 10.06.2018, veranstaltete RKS Phoenix Mutterstadt einen seiner "berüchtigten" Spezialwerfertage (LSW -
Rasenkraftsport - Leichtathletik). Der Schwerpunkt lag hierbei bei den Senioren derr AK 60 und 65.
Während es im Umland zu teilweise starken Gewittern kam, hatten wir großes Glück. Das heiß-schwüle Wetter, unterbrochen von gelegentlichen Regenschauern, ließ sogar gute Ergebnisse zu, wobei allerdings die Kräfte im Laufe des Nachmittags deutlich schwanden.
Bei den LSW-Wettkämpfen (Stand-Diskuswurf-Dreikampf-Diskurama und Dreikampf Diskus griechisch) lieferten die beiden
Teams der M 65 sowie die drei Mannschaften der Klasse M 60 sehr gute Leistungen ab.
Siegfried Greiner (M 65), Gerhard Zachrau (M 65) und Dr. Klaus Lutter (M 60) warfen mit dem leichten Diskus 37,55 und 37,17
sowie 36,26 m weit und waren damit die stärksten Werfer in
dieser Kategorie.
Gerhard Zachrau (33,50 m), Dr. Klaus Lutter (32,27 m)
und Siegfried Greiner (30,67 m) hießen auch die besten Werfer mit dem mittelschweren
Diskus.
Beim schweren Gerät gesellte sich zu den Dreien noch Norbert Gundermann aus der AK 60 hinzu (Zachrau: 30,87, Dr. Lutter: 30,86, Gundermann: 28,54, Greiner: 28,53 m).
Der Schwerpunkt lag jedoch eindeutig bei den Mannschaftswertungen der M 60 und M 65. Hier setzte sich Phoenix in beiden AK an die Spitze der diesjährigen Bundesbestenliste. Beim Diskurama-Wettbewerb der M 65 gelang zudem ein Deutscher Mannschaftrekord!
In der Besetzung Gerhard Zachrau (100,56 m), Siegfried Greiner (96,75 m) und Reinhard Rhaue (82,65 m) erzielte das Phoenix-Trio
279,96 Gesamtmeter, das damit den bisherigen Rekord von ATG Aachen (263,25 m) aus dem Jahre 2010 auslöschte.
Bei den M 60 blieb dagegen der Deutsche Teamrekord (327,64 m!) des SC Pulheim mit Frontmann Rolf Griesberg aus dem Jahre 2015 unangetastet.
Mit 286,91 Gesamtmeter zog sich die Phoenixmannschaft mit Dr. Klaus Lutter (99,49 - 36,26 + 32,37 + 30,86 m), Siegfried Greiner (95,57 - 36,76 + 30,55 + 28,26 m) und Norbert Gundermann (91,85 - 33,31 + 30,00 + 28,54 m) "sehr achtbar aus der Affaire" und setzte sich vorübergehend (beim Werfertag am 13.06. wird SC Pulheim vermutlich weiter werfen!) an die Bundesspitze.
Die kompletten Mannschaftsergebnisse (Stand-Diskuswurf-Dreikampf-Diskurama):
M 65:
1. RKS Phoenix Mutterstadt 1 (Zachrau - Greiner - Rhaue): 279,96 m
2. RKS Phoenix Mutterstadt 2 (Knecht, G. - Büttler - Luckmann): 209,33 m
M 60:
1. RKS Phoenix Mutterstadt 1 (Dr. Lutter - Gundermann - Greiner): 286,91 m
2. RKS Phoenix Mutterstadt 2 (Tretter - Büttler - Rhaue): 249,37 m
3. RKS Phoenix Mutterstadt 3 (Knecht, G. - Zachrau - Luckmann): 210,63 m
Danach erfolgte ein Platzwechsel zur mittleren Anlage, wo der Dreikampf Diskus griechisch durchgeführt wurde.
Einige (siehe dieses Beweisfoto sowie die nachfolgende Bilder) Athleten begannen unverzüglich mit einer intensiven
Pause.
Andere wiederum sollen hierbei lt. unbestätigten Berichten ihr viertes Frühstück zu sich genommen haben. Zu diesen anderen
Athleten gehörte nachweislich nicht Reinhard Rhaue, der stets Sorge dafür trägt, dass er nicht in die Superschwergewichtsklasse "aufsteigt", um als Leichtgewichtler stets für sein RKS-.Team
verfügbar zu sein.
Nach beendetem "Frühstück" folgte dann noch eine Regenerationsphase, die die Voraussetzung für die folgenden guten Leistungen war
(gut, hier gehen die Meinungen natürlich auseinander).
Der überragende Werfer mit den überschweren Diskusscheiben war erwartungsgemäß Dr. Klaus Lutter, der 73,46 m Gesamtmeter notieren ließ (27,53 - 24,30 - 21,63 m) und die Klasse M 60 vor Norbert Gundermann (63,28 - 23,06 - 20,80 - 19,42 m) und Bernhard Tretter (49,05 - 18,00 - 15,95 - 15,10 m) gewann.
Bei den M 65 hatte Gerhard Zachrau mit 68,89 m (25,50 + 22,18 + 21,21 m) die Nase vor Siegfried Greiner, der auf 63,52 m
(24,19 + 20,62 + 18,71 m) kam. Reinhard Rhaue als Drittplatzierter ließ 58,64 m (21,90 + 18,76 + 17,98 m) notieren und setzte sich damit noch vor Gotthold Knecht.
Offene Westfalenmeisterschaften in der Leichtathletik
Torsten Lange (M 70) von Phoenix kehrte mit einem kompletten Medaillensatz aus Gladbeck zurück. Bei leistungsmindernder Schwüle siegte er beim Hammerwerfen mit sehr guten 35,11 m. Beim Kugelstoßen und Diskuswerfen belegte er die Plätze 2 und 3 (10,39 bzw. 24,58 m).
Bastian Küver siegt bei den
Leichtathletik-Rheinland-Pfalzmeisterschaften in Eisenberg
Der vom kompletten Phoenixtrainerstab (Helmut Zimmermann, Roland Zügel, Kurt Büttler und Lutz Caspers) betreute Pfalzmeister
Bastian Küver (B-Jugend) setzte am 09.06.2018 im pfälzische Eisenberg seinen Siegeszug fort!
Mit persönlicher Bestleistung von 41,57 m holte er bei den Landesmeisterschaften erwartungsgemäß Gold im Diskuswerfen.
Bereits beim ersten Versuch machte der Nachwuchswerfer "den Sack zu". Er siegte mit ca. 4 m Vorsprung.
Helmut Zimmermann, der Haupttrainer von Bastian Küver, gratuliert dem Nachwuchssportler zu seinem tollen Erfolg.
Lutz Caspers, der "Mittwochstrainer" gratuliert ebenfalls. Lutz Casprs ist gleichzeitig der LVP-Verbandstrainer, der neben dem
Phoenixtrainer auch die Übungsstunden der Werfer auf Verbandsebene leitet.
Bastian Küver - sowie sein Bruder Benjamin - werden auifgrund ihrer besonderen Leistungen in den Verbandskader aufgenommen.
Kompletter Medaillensatz für Benjamin Küver bei den
Leichtathletik-Pfalzmeisterschaften in Kandel
Der von Trainer Helmut Zimmermann zum richtigen Zeitpunkt optimal vorbereitete Benjamin Küver (M 15) von Phoenix Mutterstadt wurde am 03.06.2018 in Kandel mit 45,93 m Pfalzmeister im Diskuswerfen (persönliche Bestleistung – PB). Außerdem holte er Silber im Speerwurf mit 41,20 m (PB) und wurde zudem noch mit 11,80 m 3. im Kugelstoßen.
Unser Vereinsvorsitzender Dominique Zachrau hat Sandra
geheiratet!
Die Hochzeit von Dominique Zachrau und Sandra Bruch (jetzt auch Zachrau) - sie ist ebenfalls Phoenixmitglied -, fand am
02.06.2018 statt.
Das überraschte Brautpaar freute sich riesig über das tolle Geschenk der Phoenix-mitglieder.
"Teamplayer" Jochen Heinzel gebührt in diesem Zusammenhang der besondere Dank für sein Engagement sowie seine Idee, die er mit dem RKS-Landesvorsitzenden Volker Strub entwickelt hatte.
Jochen Heinzel (links) überreichte Domiminique Zachrau die Geschenke, darunter - wie konnte es anders sein - einen
"ausgewachsenen" Phoenix!
Steffen Klein (rechts) überbrachte die Glückwünsche des LSW-Verbandes und im Namen des Bundesvorsitzenden Andreas Hähner, dr sich zur Zeit auf Dienstreise befindet.
Die Phoenixgemeinschaft wünscht den Jungvermählten viel Glück, Gesundheit und weiterhin sehr viel Spaß beim Sport.
Pfalzbestenliste Hammerwerfen
In der Pfalzbestenliste rangiert Dimitri Ulajew mit 47,31 m auf Platz 1. Steffen Klein rangiert auf Rang 3 vor Gerhard und
Dominique Zachrau sowie Holger Karch. Beim Hammerwerfen rangieren Anette Borutta und Gertrud Böhm auf den Rängen 9 bzw. 10.
Beim Diskuswerfen liegen Michael Galuschka (37,16 m), Steffen Klein und Gerhard Zachrau auf den Plätzen 4, 8 und 10.
Steffen Klein, Michael Galuschka und Dominique Zachrau belegen beim Kugelstoßen mit 11,99, 11,65 und 11,40 m die Positionen 5, 7 und 9 .
Phoenixathletinnen erfolgreich bei den Baden-Württembergischen Leichtathletik-Seniorenmeisterschaften
In Stuttgart wurde Renate Ansel (W 40) zwei Mal Meisterin. Im Hammerwerfen kam sie hierbei auf 38,31 m. Beim Diskuswerfen gab es ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit ihrer Teamgefährtin Natascha Wolf, das sie letztlich mit 34,08 m zu 33,40 m zu ihren Gunsten entscheiden konnte.
Leider verletzte sich Natascha Wolf beim Stabhochsprung sehr schwer, so dass ihre bisher hervorragend verlaufende Saison vermutlich frühzeitig zu Ende ging! So ein Pech. Wir wünschen der vielseitigen Topathletin gute und baldige Genesung!
NRW-Leichtathletik-Hammerwurfmeisterschaften
Auf der traditionsreichen „Balker Aue“ zu Leichlingen siegte am 03.02.2018 in der Klasse M 70 erwartungsgemäß Torsten Lange nach ausgeglichener und guter Serie. Trotz des ungültig gewerteten ersten Versuches steigerte sich der vielseitige Athlet schließlich auf 33,81 m.
Pfalz-Seniorenmeisterschaften
In Edenkoben siegte am 02.06.2018 Torsten Lange (M 70) von Phoenix Mutterstadt im Kugelstoßen mit guten 10,92 m vor seinen Teamkameraden Günther Jakob und Roland Klingler (9,73 bzw. 8,95 m).
Im Diskuswerfen belegte Kurt Büttler mit 30,31 m Rang 1 vor Torsten Lange (28,15 m) und Günther Jakob, der zudem bei den 100 m (gegen starke internationale Konkurrenz) mit 15,41 s mit Rang 4 knapp an Bronze
vorbeilief.
Außer Konkurrenz warf Roland Klingler den Diskus auf ausgezeichnete 34,44 m.
In der Klasse M 65 entpuppte sich Reinhard Rhaue einmal mehr als Titelhamsterer! Er
siegte über 50 m (7,80 s), 100 m (14,48 s), 400 m (69,57 s), 100 m Hürden (21,40 s) und im Hochsprung (1,34 m).
Wer so schnell aus dem Startblock huscht, kann natürlich von einer handelüblichen Kamera
nicht mehr scharf erfasst werden!
Bei den M 60 war Dr. Klaus Lutter über 50 m (7,81 s) und im Kugelstoßen (12,06 m), hier vor Norbert Gundermann (9,74 m), nicht zu schlagen. Im Diskuswerfen wurde Dr. Lutter mit 31,26 m 2. vor Norbert Gundermann, bei dem 30,30 m notiert wurden.
Bei den M 60 war Dr. Klaus Lutter über 50 m (7,81 s) und im Kugelstoßen (12,06 m), hier vor Norbert Gundermann (9,74 m), nicht zu schlagen. Im Diskuswerfen wurde Dr. Lutter mit 31,26 m 2. vor Norbert Gundermann, bei dem 30,30 m notiert wurden.
Michael Galuschka (M 45) siegte mit 35,64 m beim Diskuswerfen.
Dr. Johannes Ellenberger (M 80) und Dr. Ernst Zuber (M 85) siegten mit 8,86 bzw. 8,04 m im Kugelstoßen. Mit dem Diskus belegten sie jeweils Rang 2.
Torsten Lange weiterhin auf Kurs
In Mayen stieß Torsten Lange (M 70) am 31.05.2018 bei seinem Sieg die Kugel erneut über die begehrte 11-m-Grenze (11,08 m). Auch im Diskuswerfen belegte er Rang 1 (26,36 m).
Ruben Loew kommt immer besser in Fahrt
Beim traditionellen Maiwerfertag in Sinzig feierte Ruben Loew (M 20) mit durchweg hervorragenden Leistungen einen Vierfacherfolg! Beim Keulenwerfen ließ er 67,10 m, beim Speerwurf-Dreikampf 116,79 m (39,11, 39,46 und 38,22 m), beim Stand-Kugelstoß-Fünfkampf 50,70 m (13,18, 11,34, 10,28, 8,88 und 7,02 m) und beim Stand-Kugelwurf-Dreikampf 78,15 m (30,69, 25,92 und 21,51 m) notieren. Er ist damit für die bevorstehenden Deutschen Meisterschaften in Neu-Isenburg und Bingen bestens gerüstet.
Offene Vorarlbergmeisterschaften
Reinhard Rhaue (M 65) von Phoenix kam von diesen Meisterschaften am 27.05.2018 in Höchst (Österreich) hochdekoriert zurück und bewies hierbei wieder einmal mehr seine enorme Vielseitigkeit.
Er siegte im Schleuderballwerfen (44,31 m), im 50-m-Lauf (7,76 sec.), im Weitsprung (4,41 m), im Weitsprung-Dreikampf, bestehend aus Anlauf, 5-m-Anlauf und Stand, mit 2.044 Punkten sowie im Vierkampf mit 3.122 Punkten.
Im Kugelstoßwettbewerb (9,59 m) belegte er ebenso wie im Kugelstoß-Dreikampf (1.896 Punkte mit 10,37, 8,97 und 8,04 m) Rang 2. Sein Teamkamerad Dr. Klaus Lutter (M 60) siegte ebenfalls in den Einzeldisziplinen sowie sehr überlegen im Kugel-Dreikampf (2.399 Punkte) mit 13,90, 11,63 und 10,90 m sowie im Vierkampf mit 3.089 Punkten. Hierbei erbrachte er folgende Einzelleistungen: 50-m-Lauf: 7,63 sec, Kugelstoßen: 12,10, Schleuderballwerfen: 49,20, Standweitsprung: 2,34 m).