Termine - auch von Mitgliederversammlungen
Wichtige Termine 2023
05.03.23 Mutterstadt - LSW-DM im Einarmgewichtwerfen und Diskus griechisch und
+ Deutschlandcup im Rundgewichtwerfen (Kettlebell)
02.04.23 Mutterstadt - RKS-RLP-Meisterschaften Aktive + Senioren
Deutsche LSW-Meisterschaften
im Diskus griechisch (Einzel) und Einarmgewichtwerfen sowie
Deutschlandcup (DC) im Rundgewichtwerfen (Kettlebell)
am Sonntag, dem 05.03.2023, Wurfplatz Phoenix Mutterstadt
(Navigationsadresse: Waldstr. 49, 67112 Mutterstadt)
Veranstalter/Ausrichter: Förderkreis Rasenkraftsport und RKS Phoenix Mutterstadt e.V. 2014
Der Veranstalter behält es sich vor, diesen vorläufigen Zeitplan erforderlichenfalls zu ändern.
|
Hintere Anlage
|
Vordere Anlage |
Mittlere Anlage |
10.30 |
M/W 20 - M/W 45 + M/W 50 + M/W 55 + Jugend EINARMGEWICHT |
|
|
11.30 |
M/W 20 - M/W 45 + M/W 50 + M/W 55 + Jugend RUNDGEWICHT |
|
|
12.45 |
M/W 75 + M/W 60 + M/W 65 + M/W 80 – M/W 90 EINARMGEWICHT |
M M/W 20 - M/W 45 + M/W 50 + M/W 55 + Jugend DISKUS GRIECHISCH |
|
14.00 |
M/W 70 EINARMGEWICHT |
M/W 75 + M/W 60 + M/W 65 + M/W 80 – M/W 90 DISKUS GRIECHISCH |
|
15.15
|
M/W 70 DISKUS GRIECHISCH |
|
M/W 75 + M/W 60 + M/W 65 + M/W 80 – M/W 90 RUNDGEWICHT |
16.15 |
M/W 70 RUNDGEWICHT |
|
|
Es gilt die WKO von LSW-Spezialsport Deutschland mit Stand 01.01.2023.
Teamdoppelstarter absolvieren die Zusatzstarts IN ihrer Riegen.
Der Deutschlandcup im Rundgewichtwerfen ist keine DM! Hierfür gibt es keine Urkunden!
Meldeschluss: 25.02.2023!
Meldungen bitte schriftlich unter Angabe des Namens, ggfls. der Mannschaft, des Geburtsjahrganges, der AK, der LSW-Mitgliedschaft und der Disziplin(en) sowie des Heimatvereins (keine LG, RG, SG etc.) bitte per Email an „gerhard.zachrau@gmx.de“ (Tel. 06234-9288244) senden.
Startgebühren pro Disziplin:
m / w Jugend 18 + U 20: 10,00 € M 20/W 20 und älter: 14,00 € Mannschaften: 10,00 €
LSW-Mitglieder zahlen pro Disziplin eine um 5,00 Euro reduzierte Startgebühr.
Die Startgebühren werden an der vorderen Wurfanlage (Stellplatz – spätesten eine halbe Stunde vor Wettkampfbeginn) beim dortigen Kampfgericht bezahlt.
Die Medaillen für die ersten drei Plätze werden direkt nach den jeweiligen Wettkämpfen überreicht. Die Urkunden werden nachgesendet, sofern Adresse und 2,00 Euro hinterlegt werden.
Hygienevorschriften:
Die offiziell geltenden Hygienevorschriften sind strikt zu beachten. Geräte, die von Hand zu Hand gehen, sollten direkt nach Nutzung desinfiziert werden! Der Ausrichter hält Desinfektionsmittel an den Wettkampfstätten bereit.
Datenschutzbestimmungen:
Die meldenden Vereine und die von ihnen gemeldeten Teilnehmer und Kampfrichter/Helfer erklären mit der Abgabe der Meldungen, dass sie mit der Speicherung ihrer personenbezogenen Daten einverstanden sind und auch damit, dass die Wettkampfdaten in Meldelisten, Wettkampfprotokollen und Ergebnis- sowie Bestenlisten, auch auf elektronischem Wege, gespeichert und veröffentlicht werden dürfen. Die Veröffentlichung erfolgt u.a. auf den Internetseiten des Ausrichters, der Sportverbände sowie auch in den Medien.
Weiter besteht Einverständnis zur elektronische Ergebnisübermittlung zum Deutschen Rasenkraftsport- und Tauziehverband (DRTV), zum Rasenkraft- und- Tauziehverband Rheinland-Pfalz (RTV), zum LSW-Spezialsport Deutschland (LSW), zum Deutschen Leichtathletikverband (DLV) sowie deren Gliederungen mit dem Ziele u.a. der Erstellung der Deutschen Bestenlisten sowie der Bestenlisten auf Vereins-, Kreis-, Bezirks- und Landesverbands-Ebene sowie u.a. für die Medienarbeit.
Zusätzlich erklären die Vereine, dies auch im Namen der von ihnen gemeldeten Teilnehmer und Kampfrichter/Helfer - sowie diese auch eigenständig - mit der Abgabe ihrer Meldungen, dass die in der Anmeldung genannten Daten sowie die im Rahmen der Veranstaltung erstellten Fotos, Filmaufnahmen oder fotomechanische Vervielfältigungen u. ä. ohne Vergütungsansprüche der jeweiligen Teilnehmer und/oder deren Vereine vom Veranstalter sowie Dritten (wie z.B. Medien und Sponsoren) genutzt werden dürfen. Gleiches gilt für Teilnehmer/-innen und Vereine bei Nachmeldungen.
Erfolgt kein Einverständnis, so ist dies zwingend, spätesten vor Wettkampfbeginn, dem Ausrichter mitzuteilen.
Christian Tauscher Dominique Zachrau
(LSW-Spezialsport Deutschland) (RKS Phoenix Mutterstadt)
Ausschreibung
Landesmeisterschaften Rasenkraftsport Rheinland-Pfalz und Saarland
(Aktiven- und Seniorenklassen)
und LSW-Deutschlandcup Steinstoß-Dreikampf
Veranstalter: RTV Rheinland-Pfalz
Ausrichter: RKS Phoenix Mutterstadt 2014 e.V.
Veranstaltungsort: Werferwiese und Sportpark Mutterstadt
(Navigationsadresse: Waldstr. 49, 67112 Mutterstadt)
Wettkampftermin: Sonntag, 02.04.2023
Meldeschluss: 27.03.2023, 24.00 Uhr
Meldung an: gerhard.zachrau@gmx.de
und nachrichtlich an volker_strub@web.de
Teilnahmegebühr: 10,00 Euro RKS-Dreikampf mit RKS-Einzeldisziplinen
5,00 Euro RKS-Einzeldisziplin
6,00 Euro LSW-Steinstoß-Dreikampf
Gebühren bitte am Wettkampftag entrichten.
Zeitplan: Der Veranstalter behält es sich vor, diesen vorläufigen Zeitplan erforderlichenfalls zu ändern.
Zeit |
Riege 1 Aktive Stein Stadionanlage |
Riege 2 Senioren Stein hintere Anlage |
Riege 3 Senioren Stein mittlere Anlage |
11.00-11.30 |
Waage |
Waage |
|
12.00 |
Hammer (W+ M) |
x |
|
12.45 |
Gewicht (W + M) |
x |
|
13.30 |
Stein (W + M) |
Waage |
|
14.15 |
Stein-3-Kampf |
Hammer W + M) |
|
14.45 |
|
Gewicht (W + M) |
|
15.30 |
|
Stein (W + M) |
Stein (W + M) |
16.00 |
|
Stein-3-Kampf |
Stein-3-Kampf |
Die abschließende Riegeneinteilung erfolgt nach Eingang der Meldungen.
Doppelstarter absolvieren ihre zusätzlichen Würfe innerhalb ihrer Riege.
Es gelten die Wettkampfbestimmungen des DRTV und des DLV.
Alle Teilnehmer/-innen starten auf eigene Gefahr. Es wird keine Haftung für Unfälle, Diebstähle und sonstige Schadensfälle übernommen.
Die Urkunden werden nachgereicht. Die Ergebnislisten werden auf der Homepage des RTV Rheinland-Pfalz eingestellt.
Hygienevorschriften:
Die an diesem Tage offiziell geltenden Covid-Hygienevorschriften sind strikt zu beachten.
Datenschutzbestimmungen:
Die meldenden Vereine und die von ihnen gemeldeten Teilnehmer und Kampfrichter/Helfer erklären mit der Abgabe der Meldungen, dass sie mit der Speicherung ihrer personenbezogenen Daten einverstanden sind und auch damit, dass die Wettkampfdaten in Meldelisten, Wettkampfprotokollen und Ergebnis- sowie Bestenlisten, auch auf elektronischem Wege, gespeichert und veröffentlicht werden dürfen. Die Veröffentlichung erfolgt auf den Internetseiten des Ausrichters, der Sportverbände sowie auch in den Medien.
Weiter besteht Einverständnis zur elektronische Ergebnisübermittlung zum Deutschen Rasenkraftsport- und Tauziehverband (DRTV), zum Rasenkraft- und- Tauziehverband Rheinland-Pfalz (RTV), zum LSW-Spezialsport Deutschland (LSW), zum Deutschen Leichtathletikverband (DLV) sowie deren Gliederungen mit dem Ziele u.a. der Erstellung der Deutschen Bestenlisten sowie der Bestenlisten auf Vereins-, Kreis- und Landesverbands-Ebene sowie für die Medienarbeit.
Zusätzlich erklären die Vereine, dies auch im Namen der von ihnen gemeldeten Teilnehmer und Kampfrichter/Helfer - sowie diese auch eigenständig - mit der Abgabe ihrer Meldungen, dass die in der Anmeldung genannten Daten sowie die im Rahmen der Veranstaltung erstellten Fotos, Filmaufnahmen oder fotomechanische Vervielfältigungen u. ä. ohne Vergütungsansprüche der jeweiligen Teilnehmer und/oder deren Vereine vom Veranstalter sowie Dritten (wie z.B. Medien und Sponsoren) genutzt werden dürfen. Gleiches gilt für die Teilnehmer/-innen und Vereine bei Nachmeldungen.
Erfolgt kein Einverständnis, so ist dies zwingend, spätesten vor Wettkampfbeginn, dem Ausrichter mitzuteilen.
Volker Strub Dominique Zachrau
(RTV RLP - 1. Vorsitzender)
(Phoenix Mutterstadt - 1. Vorsitzender)
Rückblick auf 2022 und 2021!
Nicht nur 2020 war ein schlechtes Jahr für den Sport allgemein und den Wettkampfsport im Besonderen, sondern die folgenden Jahre waren dies ebenso!!
Siehe hierzu z.B. die
Beendigung des kompletten Trainings- und Wettkampfbetriebes
in Mutterstadt ab Montag, dem 02.11.2020!
Siehe hierzu beispielhaft eine von zahlreichen Informationen an unsere Mitglieder:
"Wegen den immer unkontrollierter steigenden Infektionszahlen, die nun auch unsere Landkreise erfasst haben, müssen wir leider den am 14.11.2020 in Haßloch geplanten RKS-Nachwuchskaderlehrgang ausfallen lassen.
Es ist geplant, diese Fördermaßnahme im kommenden Jahr nachzuholen, sobald sich die Situation verlässlich verbessert hat.
Wir wünschen allen Athleten, dass sie gut durch diese schwierige Zeit kommen.
Ab Montag, dem 02.11.2020, müssen wir leider auch das Training auf dem Wurfgelände in Mutterstadt - vorläufig bis zum 31.01.2021 - einstellen.
Um unseren Verein vor Schaden zu behüten,
bitten wir um strikte Einhaltung dieser Vorgabe.
Bitte alle behördlichen Anordnungen genau beachten.
Gerhard Zachrau