Mitgliederversammlungen


Mitgliederversammlung am 28.01.2024 im Palatinum

Ergänzungswahlen bei der Phoenix-Mitgliederversammlung

Bei der gutbesuchten Phoenix-Jahreshauptversammlung wurden drei Vorstandsposten einstimmig gewählt: Katharina Schiele (Jugendwartin), Roland Weinhold (Sportwart) und Norbert Gundermann (Kampfrichterwart).

Somit sind wieder alle Ämter bei Phoenix besetzt.

Der Jahresbericht des Geschäftsführers wurde als Tischvorlage verteilt. Er geht kurz auf einige Punkte ein. Der Bericht ist dem Protokoll beigefügt.

In diesem Jahr besteht Phoenix Mutterstadt nun schon seit 10 Jahren. Er bittet um Vorschläge, Meinungen über die Art und Weise, wie dieses Jubiläum gefeiert werden soll. Die vorherrschende Meinung geht zu einer kleinen Feier im Rahmen eines regionalen Wettkampfes auf dem Sportgelände.Weiter geht Gerhard Zachrau auf die Zukunft des Vereins ein.Er fordert die Teilnehmer auf, sich hierzu konkrete Gedanken zu machen. In absehbarer Zeit müssen hier Lösungen gefunden werden, die einen Fortgang des Vereins und dessen Aktivitäten sichert.

Gerhard Zachrau fordert alle aktiven Sportlerinnen und Sportler auf, von ihren Starts bei Wettkämpfen immer kurz zu berichten und möglichst auch Bilder beizufügen. Dies ist im Hinblick auf eine aktuelle Berichterstattung in den Medien, insbesondere eben in den sozialen Medien unabdingbar.

Volker Strub ehrt als Vorsitzender des Rasenkraftsport- und Tauziehverbandes Rheinland-Pfalz im Rahmen der Mitgliederversammlung nachfolgende Mitglieder:

 

Sportlerin des Jahres 2023: Katharina Schiele (Frauen) und Birgit Keller (WS 2).

 

Sportler des Jahres 2023: Hendrik Szabó (MS 2).

Für herausragende sportliche Leistungen Nicolas Dominique Zachrau mit der Ehrennadel in Silber.

 

 

 

Der Vorsitzende und der Versammlungsleiter ehren mit einem Pokal

 

Hendrik Szabó als erfolgreichster Athlet in der Leichtathletik,

 

Katharina Schiele als erfolgreichste Athletin in der Juniorklasse,

 

und

 

Rolf Griesberg als erfolgreichsten Athleten in der Seniorenklasse.

 

 

 

Edgar Schuberth erhält den Pokal als erfolgreichster Athlet beim Rasenkraftsport undbei LSW-

Disziplinen. Dieser Pokal wird nachgereicht.

 

 

 

 

Volker Strub begrüßt als Vertreter des Landessportbundes und des Sportbundes Pfalz Walter Benz und übergibt ihm das Wort.

 

 

 

Walter Benz überreicht Kurt Büttler für seine Verdienste im und für den Sport die Ehrenurkunde und Ehrennadel in Bronze des Landessportbundes Rheinland-Pfalz.

 

 

 

Gerhard Zachrau erhält für seine jahrelangen Tätigkeiten im und für den Sport aus den Händen von Walter Benz die Ehrenurkunde und Ehrennadel in Silber des Sportbundes Pfalz.

 

 

 

Volker Strub ist seit 23 Jahren Vorsitzender des Rasenkraftsport- und Tauziehverbandes Rheinland-Pfalz e. V. Hierfür erhält er von Walter Benz die Ehrenurkunde und Ehrennadel in Gold.

 

Volker Strub ehrt als Vorsitzender des Rasenkraftsport- und Tauziehverbandes Rheinland-Pfalz im Rahmen der Mitgliederversammlung nachfolgende Mitglieder:

 

Sportlerin des Jahres 2023: Katharina Schiele (Frauen) und Birgit Keller (WS 2).

 

Sportler des Jahres 2023: Hendrik Szabó (MS 2).

Für herausragende sportliche Leistungen Nicolas Dominique Zachrau mit der Ehrennadel in Silber.

 

 

Der Vorsitzende Nicolas-Dominique Zachrau und Geschäftsführer Gerhard Zachrau überreichen die Pokale und Urkunden für besondere Leistungen 2023 innerhalb des Vereins.

 

 

 

Wanderpokal für Nachwuchssportler/-in

 

Katharina Schiele – Samantha Borutta – Bastian Küver und Benjamin Küver

 

            Wanderpokal für Leichtathletik-Seniorensportler/-in

 

                        Rolf Griesberg

 

            Wanderpokal für besondere Leistungen in der Leichtathletik

 

                        Torsten Lange

 

            Wanderpokal für besondere Leistungen im Rasenkraftsport

 

                        Margret Klein-Raber – Renate Ansel – Birgit Keller und Edgar Schuberth

 

            Wanderpokal für LSW-Spezialsport-Erfolge

 

                        Dr. Klaus Lutter – Dr. Ulrich Löcher – Uwe Luszick Gahlen und Martin Baranzke

 

            Wanderpokal für Highlander (und RKS mit Highlandergeräten)

 

                        Claudia Ernst-Offermann – Reinhard Rhaue

 

            Wanderpokal für besondere Erfolge im Highlander- und LSW-Spezialsport

 

                        Maik Arendt – Annette Kohl – Siegfried Greiner und Anne Reuschenbach

 

Wanderpokal für besondere Leistungen im Rasenkraft-, LSW-Spezial- und Highlandersport

 

                        Horst Weber – Ruben Loew – Franz Pauly und Kristina Telge

 

Gesamtwanderpokal für Leichtathletik, Rasenkraft-, LSW-Spezial- und Highlandersport

 

                        Norbert Gundermann – Johann Stein und Gerhard Thiele

 

            Wanderpokal für besonderes Engagement bei Teamwettkämpfen

 

                        Anette Borutta – Ulrike Schiele – Silke Meier und Andreas Schäfer

 

            Wanderpokal für langjährige sportliche Erfolge („sportliche Dauerbrenner“)

 

Christian Tauscher – Michael Galuschka – Hans-Jörg Schiele – Günther Jakob und Bettina Schardt

 

            Wanderpokal für Kampfrichter und Helfer des Jahres

 

                        Hans Joachim Heinzel, Sigrid Fuchs, Guy Thill und Sven Griesheimer

 

            Wanderpokal für besonderes Engagement für den Verein

 

Volker Strub, Bernhard Tretter, Hans-Günther Gref – Inge Litzel und Gertrud Böhm

 

            Wanderpokal für starken Einsatz trotz Verletzung / Erkrankung

 

                        Kurt Büttler – Jos Hummer – Waldemar Werner und Herbert Mussinghoff

 

            Wanderpokal für Senioren-Rasenkraftsportler/-in des Jahres

 

                        Hendrik Szabó

 

            Wanderpokal für die/den Überraschungsathleten/-in des Jahres

 

                        Martin Schoenherr

 

 

 

            Ehrenurkunden

 

                        Renate Ansel – Gertrud Böhm – Lutz Caspers – Claudia Ernst-Offermann – Sigrid Fuchs – Sven Griesheimer – Norbert Gundermann – Hans Joachim Heinzel – Inge Litzel – Günther Jakob – Dr. Klaus Lutter – Dr. Ulrich Löcher – Franz Pauly – Reinhard Rhaue – Andreas Schäfer – Hans-Jörg Schiele – Katharina Schiele – Ulrike Schiele – Kristina Telge – Volker Strub – Hendrik Szabó und Bernhard Tretter

 

Ehrenbriefe

Anette Borutta – Samantha Borutta – Kurt Büttler – Dr. Johannes Ellenberger und Christian Tauscher

 

 

 

Gerhard Zachrau ergreift das Wort und würdigt ausführlich das Wirken und die Verdienste von Volker Strub im Verein und als Vorsitzender des Rasenkraftsport- und Tauziehverbandes Rheinland-Pfalz e. V. Hierfür wird ihm die Ehrenmitgliedschaft im Verein verliehen und ihm eine entsprechende Urkunde überreicht.

In seiner Laudation machte Gerhard Zachrau die folgenden Ausführungen.

"Heutzutage zu oft vergessen, wer, meist hinter den Kulissen, zum Erfolg und zum Bekanntwerden des Vereins und dessen Mitgliedern beigetragen hat.

Volker Strub ist eines dieser Urgesteine!

Er hat sich bezüglich der Förderung

·       der Leichtathletik und

·       des Rasenkraftsports

in Mutterstadt verdient gemacht.

·       In den frühen 1990-er Jahren übernahm er zusammen mit Gertrud Doppler und

       Jürgen   Schwind als „unechtes Triumvirat“ (das 3. Triumvirat) die Abteilungsleitung von

        LA und RKS – und schon kurz darauf musste er die Abteilung ALLEINE führen!

                   Es ist ein typisches Phänomen, das wohl alle sehr engagierte Aktivisten erleiden

            müssen: Der „Helferbereich erodiert!“

        ·      Gleichzeitig rettete und reformierte er den „am Boden liegenden“ RTV Rheinland-

            Pfalz!

                   In den 1990-er Jahren gab es in Rheinland-Pfalz nämlich längst keinen RKS-Verein   

           mehr. Die glorreichen Zeiten z.B. von TuRa Otterstadt und einigen Vereinen aus

            Ludwigshafen waren damals schon längst vorbei.

                   Lediglich im Norden von RLP gab es noch einige kleine Tauziehvereine.

                  Volker Strub baute den am Boden liegenden Verband völlig neu auf.

                   Er setzte viele neue Ideen um, die nach wie vor Bestand haben und heute    

           selbstverständlich erscheinen, damals aber bei RKS völliges Neuland bedeuteten.

        ·     Seit der Selbständigkeit von Phoenix ist Volker Strub (als Gründungsmitglied und

           Phoenix-Mitglied Nummer 2, im Vorstand aktiv und insbesondere für die Feinheiten

           zuständig.

Gerade in unserer „sportfeindlichen“ Zeit war und ist Volker Strub ein unverzichtbarer Helfer in vielen Bereichen.

Warum spreche ich aber von einer „sportfeindlichen“ Zeit?

Der heutige Sport wird erschwert durch:

·     „superschlaue“ Maßnahmen gegen den Leistungsgedanken (z.B. Ab- bzw. Umbau der  

       Bundesjugendspiele)!

·      überbordenden und schlichtweg überflüssigen Bürokratismus, gepaart mit einem

       gewaltigen „arbeitsbeschaffenden“ Formalismus!

        ·      Eine völlig sinnlosen „Überreglulierungswut“!

        ·      handwerklich schlecht gemachte Gesetzen und Verordnungen (siehe  

            „Transparenzregister“!)!

·      ständig neue PC-Programme und „benutzerfeindliche“ Meldekonzepte!

        ·      „amtlich verordnete“ Verkomplizierungen selbst einfachster Abläufe, wodurch wertvolle -

            auch zeitliche - Ressourcen regelrecht vergeudet werden!

        ·      schlechte Verbandsarbeit!

·      lange und komplizierte Entscheidungswege!

·      Intransparenz und mangelnde Informationspolitik!

        ·      Seniorenfeindlichkeit!

        ·      aus dem Ruder laufende Gebühren!

Schuld daran sind neben der Politik auch schlecht arbeitende Verbände, die konsequent am „Endverbraucher“ vorbeioperieren!

 

Froh sind wir daher, dass mit Volker Strub ein Verband geleitet wird, in dem die Welt noch in Ordnung ist und all die negativen Punkte, die ich aufgeführt habe, nicht zutreffen.

 

Ehrenamtlich FÜR den Sport und FÜR die Sportler Handelnde wie Volker Strub, sind selten geworden.

 

Derart Engagierte wie Volker Strub können das Schiff in stürmischen Zeiten auf Kurs halten – und hoffentlich auch weiterhin stets mit einem Handbreit Wasser unter dem Kiel!

 

Volker, Du hast Dich für den Sport allgemein sowie für den in Mutterstadt und Phoenix sehr verdient gemacht.

 

Du bist das erste Ehrenmitglied von Phoenix, das allerdings aus Termingründen erst als 3. geehrt werden konnte."


Phoenix-Mitgliederversammlung

Die Jahreshauptversammlung 2023 von Phoenix am 22.01.2023 im Palatinum Mutterstadt verlief wie gewohnt überaus harmonisch und sachorientiert.

Direkt vor dieser Tagung fand übrigens die Mitgliederversammlung des Förderkreises Rasenkraftsport Mutterstadt statt, die unter Leitung ihres Vorsitzenden Volker Strub erneut Anlass gab, trotz der zunehmenden finanziellen Belastungen der (kleineren) Vereine positiv in die Zukunft zu schauen. Doch dazu an anderer Stelle mehr.

Trotz zahlreicher familiär-, gesundheits- sowie witterungsbedingter Absagen (Schneefall) fanden sich 25 stimmberechtigte sowie fünf nicht stimmberechtigte Mitglieder ein.

Die Versammlungsteilnehmer waren sehr relaxt.
Die Versammlungsteilnehmer waren sehr relaxt.
Lockere Runde!
Lockere Runde!
Hier die Strick-AG!
Hier die Strick-AG!
Alle sind gespannt, was Ed aus seiner Akltentasche hervorkramt.
Alle sind gespannt, was Ed aus seiner Akltentasche hervorkramt.

Nach der Begrüßung durch den Vereinsvorsitzenden Dominique Zachrau übergab dieser vorerst das Wort an den Phoenix-Geschäftsführer, der den ehemaligen Sportbundfunktionär und aktuellen SPD-Bürgermeisterschaftskandidat von Mutterstadt Thorsten Leva begrüßte. Dieser ist ein gerne gesehener Gast in den Reihen von Phoenix, Thorsten Leva wünschte der Versammlung gute Ergebnisse.

Auch er wird den örtlichen Sport intensiv unterstützen. Mutterstadt wird auch weiterhin eine "Sportgemeinde" für seine Bürger bleiben.

Begrüßung der Versammlungsteilnehmer durch Thorsten Leva.
Begrüßung der Versammlungsteilnehmer durch Thorsten Leva.

Beim anschließenden Totengedenken mit Schweigeminute war belastend für alle die Tatsache, dass in den letzten Jahren viele liebe Sportkameraden und Sportkameradinnen von uns gegangen sind.

Besonders hart und schmerzhaft traf uns alle der Verlust von Walter Held, einem der wichtigsten Aktivisten (und zwar auf allen Ebenen) unseres Vereins.

Der Familientisch!
Der Familientisch!
Alles geht familiär zu.
Es geht familiär zu.
Beratungen in der Pause.
Beratungen in der Pause.

Daraufhin übergab der Vorsitzende die Versammlungsleitung an Volker Strub, der in bewährter Manier durch die folgenden Verhandlungen, Beratungen und Wahlen führte.

Volker Strub, der bewährte "Dauerversammlungsleiter".
Volker Strub, der bewährte "Dauerversammlungsleiter".

Nach der Genehmigung der Protokolle der Jahreshauptversammlungen von 2020 und 2021 (stattgefunden am 22.06.2022) durch das die Anwesenden ehrte Volker Strub in seiner Eigenschaft als Landesvorsitzender des Rasenkraftsport- und Tauziehverbandes Rheinland-Pfalz gleich elf Phoenixmitglieder.

Sportlerinnen und Sportler des Jahres auf RLP- und Saarlandebene:

Katharina Schiele (Frauenklasse),

Kristina Telge (WS 3) und

Birgit Keller (WS 2),

Dr. Ulrich Löcher (MS 3),

Dr. Klaus Lutter (MS 4),

Hendrik Szabó (MS 2),

Maik Arendt (MS 2) und

Gerhard Zachrau (MS 5).

Katharina Schiele
Katharina Schiele
Birgit Keller
Birgit Keller
Dr. Ulrich Löcher
Dr. Ulrich Löcher
Gerhard Zachrau
Gerhard Zachrau

Die Ehrungen für hervorragende sportliche Leistungen 2022 gingen an:

Birgit Keller – Ehrenurkunde des RTV RLP,

Katharina Schiele – Ehrennadel in Bronze.

 

Die Ehrung für langjährige Verbandsunterstützung ging an:

Sigrid Fuchs – Ehrennadel in Gold des RTV RLP.

 
Sigrid Fuchs

Volker Strub übergab danach das Wort an den Geschäftsführer zu einem kurzen Jahresrückblick.

Jahresrückblick!
Jahresrückblick!

Gerhard Zachrau stellte dar, dass trotz:

a) der belastenden Kampfrichterknappheit,

b) der Probleme mit dem Werferplatz (ein Jahr lang fehlte die Hauptwurfanlage!),

c) der vielen Erkrankungen und beruflichen Abwesenheiten von wichtigen Mitgliedern,

d) der zahlreichen Terminkollisionen und

e) der Probleme mit den Verbänden (Kosten und Formalismus bei LA)

im zurückliegenden Jahr 24 kleine Wettkämpfe durchgeführt werden konnten.

Außerdem organisierte Phoenix drei große Veranstaltungen.

Ein toller Erfolg war hierbei die LSW-DM am 29.10.2022 (Schotten-, Igmander- und Rundgewicht)!

Sehr gut liefen auch die beiden RLP-RKS-Meisterschaften:

29.07.22 – Damen und Seniorinnen und

26.11.22 – Herren und Senioren.

Leider fehlt auf der vorderen Wurfanlage immer noch (seit Oktober 2021!) der Diskusring, wodurch die Wettkampfabwicklungen - sowie auch das Training - extrem erschwert wurden.

Außerdem waren wir auch 2022 maßlos enttäuscht über den DLV. Besonders problematisch waren und sind dessen stetig fortschreitenden „Überbürokratisierungen“ sowie die Kostenbelastungen (alleine eine Wettkampfanmeldung schlug mit 155,- Euro zu Buche). Dies können sich eigentlich nur Großvereine leisten!

 

Trotz vieler Erkrankten und Verletzten wurde Phoenix 2022 wieder erfolgreichster Rasenkraftsportverein von Rheinland-Pfalz-Saarland sowie auf Bundesebene!

Bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften im RKS war Phoenix der mit Abstand beste Verein.

In der RKS-Bundesliga wurde überraschend der 3. Platz belegt.

 

Danach rief Volker Strub die Schatzmeisterin zum Bericht über die Kassensituation von Phoenix auf.

Erfreuliches konnte hierzu die Kassenwartin Gertrud Böhm vermelden, denn am 31.12. 2022 gingen wir erneut nicht mit Verlust ins neue Jahr.

Entscheidend zu diesem guten Kassenabschluss  haben die finanziellen Selbstbeteiligungen der Sportler am Hallentraining, die Kostenübernahme bei LSW-Wettkämpfen durch die Athleten und einige Spenden beigetragen .

 

Wahlen:

Es standen die turnusmäßigen Wahlen für alle Posten im Verein an.

Be Volker Strub leitete zügig und professionell die Wahlen. Hierbei wurden auch einige, bisher vakante, Positionen besetzt.

Nachdem vorher der geschäftsführende Vorstand von Phoenix von der Jahreshauptversammlung entlastet worden war, wurden der bisherige Vereinsvorsitzende Dominique Zachrau sowie dessen Vertreter Reinhard Rhaue jeweils einstimmig wiedergewählt.

Einstimmig in ihren Ämtern bestätigt wurden auch Gertrud Böhm (Kassenwartin) und Volker Strub (Schriftführer).

Da sich erneut kein Kandidat für das arbeitsreiche Amt des Sportwartes fand, muss diese Funktion auch weiterhin kommissarisch Gerhard Zachrau ausüben, der zudem einstimmig zum Geschäftsführer gewählt wurde.

Sandra Zachrau übernimmt einstimmig und neu die Funktion der Pressesprecherin und zieht sich daher aus ihrer bisherigen Funktion als Kassenprüferin zurück.

Als Vereinsstatistiker wurde einstimmig Michael Galuschka in seinem Amt bestätigt, ebenso wie Steffen Klein in zwei gleich Funktionen, nämlich Jugendsprecher und Kampfrichterwart.

 

Folgende Abteilungsleiter und -vertreter wurden jeweils einstimmig gewählt:

Turnen:      Claudia Ernst-Offermann (Hans Joachim Heinzel),

RKS:          Volker Strub (Gerhard Zachrau) – hier eigens Wahleiter Dominique Zachrau,

LA:             Kurt Büttler (Dr. Klaus Lutter),

LSW:          Christian Tauscher (Norbert Gundermann),

Highlander: Claudia Ernst-Offermann (Reinhard Rhaue),

Wandern:   Dominique Zachrau (Sandra Zachrau).

 

In den Beirat wurden einstimmig gewählt:

Dr. Johannes Ellenberger,

Dr. Klaus Lutter,

Dr. Ulrich Löcher.

 

Einstimmige Wahl zum Kassenprüfer:

Roland Weinhold,

Sigrid Fuchs,

Kristina Telge.

 

Dieses starke Führungsteam bietet eine hervorragende Garantie für viel Erfolg und auch Spaß am Sport in den bevorstehenden Jahren.

 

Danach übernahmen Dominique Zachrau und Thorsten Leva die Ehrungen der Phoenix-Sportler des Jahres 2022.

Zugrundgelegt bei den erfolgsbezogenen Pokalen wurde eine Punktewertung, die Volker Strub als ehemaliger Abteilungsleiter der TSG Mutterstadt in den frühen 1990-er Jahren entwickelt hatte und die sich nach wie vor bestens bewährt.

 

 Phoenix-SPORTLER des JAHRES 2022 und 2021

  Wanderpokale Phoenix Mutterstadt 2022 (Rasenkraftsportbewegung Mutterstadt seit 1992)

1.         Wanderpokal für Nachwuchssportler/-in des Jahres (gestiftet von Jürgen Richter):

 2021     Katharina          Schiele             - Ruben Loew - Samantha Borutta

2022     Katharina         Schiele            - Ruben Loew - Samantha Borutta

2.         Wanderpokal für LA-Seniorensportler/-in des Jahres (gestiftet von Christa und Dominique Zachrau):

2021     Sigrid                Fuchs               - Claudia Ernst-Offermann - Gertrud Böhm - Andreas Schäfer - Gerhard Thiele

2022     Hendrik            Szabó

 

3.         Wanderpokal für besondere Leistungen in der LA (gestiftet von Kurt Büttler):                                                 2021     Hendrik            Szabó              - Reinhard Rhaue          - Annette Kohl - Torsten Lange

2022     Torsten            Lange              - Kurt Büttler

4.         Wanderpokal für besondere Leistungen im Rasenkraftsport ohne LSW-Spezialsport und ohne Highlandersport

(gestiftet von Firma Strasser):

2021     Kristina             Telge                - Elke Herzig - Natascha Wolf - Birgit Keller -

   Silke Meier - Petra Koliwer - Renate Ansel

2022     Edgar               Schuberth        - Bettina Schardt – Renate Ansel – Birgit Keller

 

5.         Wanderpokal für LSW-Spezialsport-Erfolge (gestiftet von Phoenix):                                                                 2021     Dr. Klaus          Lutter               - Christian Tauscher - Klaus Dreßel - Uwe Luszick-Gahlen

2022     Dr. Klaus         Lutter               - Norbert Gundermann – Margret Klein-Raber


6.         Wanderpokal für Highlander-Erfolge (und RKS mit Highlandergeräten)

(gestiftet von Christa und Dominique Zachrau - Württembergische & Wüstenrot):

2021     Reinhard           Rhaue               - Waldemar Wörner

2022     Claudia            Ernst-Offermann


7.         Wanderpokal für besondere Erfolge im Highlander- und LSW-Sport (Diskobol)

(gestiftet von Helmut Zimmermann):

2021     Dr. Klaus          Lutter               - Norbert Gundermann - Maik Arendt - Günther Jakob

2022     Maik                Arendt            - Annette Kohl – Anne Reuschenbach


8.         Wanderpokal für besondere Leistungen im Rasenkraftsport und LSW-Spezialsport und Highlandersport        (gestiftet von Dominique Zachrau - (Württembergische & Wüstenrot):                         

2021     Kurt                  Büttler              - Franz Pauly

2022     Horst                Weber             - Dr. Ulrich Löcher

 

9.         Gesamt-Wanderpokal für besondere sportliche Leistungen in LA und RKS und LSW-Spezialsport und

                Highlandersport ((gestiftet von den Rasenkraftsportlern):

2021     Hendrik            Szabó              - Reinhard Rhaue - Anette Borutta - Annette Kohl

2022     Reinhard          Rhaue


10.       Wanderpokal für besonderes Engagement bei Teamwettkämpfen

 (gestiftet von Dominique Zachrau - Württembergische & Wüstenrot):

2021     Ulrike               Schiele             - Hans-Jörg Schiele - Joachim Heinzel - Anette Borutta

2022     Kristina            Telge               - Anette Borutta - Ulrike Schiele


11.       Wanderpokal für langjährige sportliche Erfolge – „sportliche Dauerbrenner“

(gestiftet von Dominique Zachrau – Württembergische & Wüstenrot):

2021     Norbert             Gundermann     - Anne Reuschenbach

2022     Michael           Galuschka       - Hans-Jörg Schiele

 

12.       Wanderpokal für Kampfrichter + Helfer des Jahres (Speerwerfer)

(gestiftet von Gertrud Böhm):

2021     Jochen Heinzel             - Sven Griesheimer - Kurt Büttler

2022     Jochen            Heinzel            - Inge Litzel - Sigrid Fuchs - Guy Thill - Sven Griesheimer


13.       Wanderpokal für besonderes Engagement für den Verein

(gestiftet von Dominique Zachrau - Württembergische & Wüstenrot):

2021     Inge                 Litzel               - Volker Strub - Gertrud Böhm - Fynn Favier - Michael Galuschka

2022     Volker             Strub               - Christian Tauscher - Bernhard Tretter - Günther Jakob

 

14.       Wanderpokal für starken Einsatz trotz Verletzung („Fortes fortuna adiuvat“)

(gestiftet von Dominique Zachrau - Württembergische & Wüstenrot):

2021     Udo                  Giehl                - Dr. Ulrich Löcher

2022     Dr. Ulrich         Löcher             - Dr. Klaus Lutter

 

15.       Wanderpokal für Senioren-RKS-Sportler des Jahres

            (gestiftet von Dominique Zachrau – Württembergische & Wüstenrot)

2021     Sabine             Grißmer           - Stephane Tonizzo - Mireille Kosmala

2022     Franz               Pauly               - Uwe Luszick-Gahlen

 

16.       Wanderpokal für den Überraschungsathleten des Jahres

(gestiftet von Dominique Zachrau – Württembergische & Wüstenrot)

2021      Uwe                Luszick-Gahlen

2022      Andreas         Schäfer

 

Sonderpokale (keine Wanderpokale)

 

Sonderpokal „Phoenix Mutterstadt - Erfolgreichster und bemerkenswertester LA-Athlet des Jahres“

(gestiftet von Dominique Zachrau - Württembergische & Wüstenrot)

2021     Hendrik             Szabó

2022     Annette            Kohl

 

Sonderpokal „Phoenix Mutterstadt - Erfolgreichster und bemerkenswertester RKS-LSW-Athlet des Jahres“

2021     Reinhard           Rhaue

2022     Kristina            Telge   und   Bettina Schardt

 

Sonderpokal „Phoenix Mutterstadt - Erfolgreichster oder bemerkenswertester Junior-Athlet des Jahres“

(gestiftet von Dominique Zachrau - Württembergische & Wüstenrot)

2021     Ruben               Loew

2022     Steffen             Klein    und    Ruben Loew

 

Sonderpokal „Phoenix Mutterstadt - Erfolgreichster oder bemerkenswertester Senior-Athlet des Jahres“

(gestiftet von Dominique Zachrau - Württembergische & Wüstenrot)

2020     Kurt                  Büttler

2021     Christian          Tauscher - Dr. Klaus Lutter

2022     Norbert           Gundermann

Die zweite Ehrung an diesem Tage für Katharina Schiele.
Die zweite Ehrung an diesem Tage für Katharina Schiele.
Katharina Schiele räumte ordentlich ab.
Katharina Schiele räumte ordentlich ab.
Altmeister Kurt Büttler bei humorvoller Ehrung.
Altmeister Kurt Büttler bei humorvoller Ehrung.
Birgit Keller
Birgit Keller
Norbert Gundermann
Norbert Gundermann
Claudia Ernst-Offermann
Claudia Ernst-Offermann
Dr. Ulrich Löcher
Dr. Ulrich Löcher
Hans-Jörg Schiele
Hans-Jörg Schiele

Nach einem gemeinsamen Mittagsessen mit interessanten Gesprächen endete eine sehr angenehme und zukunftsweisende Mitgliederversammlung.

 


Mitgliederversammlungen 2020 und 2021 von RKS Phoenix Mutterstadt

Am 11.06.2022 fand im Palatinum von Mutterstadt eine Doppelveranstaltung statt. Zunächst wurde die coronabedingt ausgefallene Mitgliederversammlung für 2020 gemäß der rechtlichen Erleichterungen für die "Coronazeit" nachgeholt.

Danach wurde die MV für 2021 abgehalten.

Dem Vorstand wurde erneut das Vertrauen ausgesprochen und dessen besondere Wichtigkeit für den RKS hervorgehoben.

Alle Vorstandsmitglieder (u.a. die Vorsitzenden Dominique Zachrau und Reinhard Rhaue) wurden einstimmig wiedergewählt.

Ferner wurden alle sechs Abteilungsleitungen nebst Stellvertretern besetzt:

Turnen:         Ernst-Offermann,     Claudia             Vize: Heinzel,         Jochen  

RKS:             Strub,                       Volker               Vize: Zachrau,        Gerhard        

Highlander:   Ernst-Offermann,     Claudia             Vize: Rhaue,           Reinhard

LA:                Büttler,                      Kurt                  Vize: Dr. Lutter,       Klaus 

LSW:             Tauscher,                 Christian           Vize: Gundermann, Norbert

Wandern:      Zachrau,                   Dominique       Vize: Zachrau,       Sandra

 

Direkt im Anschluss an diese Veranstaltung wurde turnusgemäß die Mitgliederversammlung für das Jahr 2021 durchgeführt.

Da für 2021 keine Wahlen anstanden, wurden u.a. Zukunftsperspektiven erörtert, finanzielle Dinge beraten und Wettkampfplanungen für 2022/23 vorgenommen.

Inwieweit allerdings überhaupt noch größere Wettkämpfe in Mutterstadt werden stattfinden können, steht derzeit leider noch „in den Sternen“. Vorerst werden wir lediglich kleine Wettkämpfe durchführen, da wir keine Hammerwurfanlage mehr zur Verfügung haben.

Blick in die Teilnehmerrunde!
Blick in die Teilnehmerrunde!
Sigrid Fuchs wird mit dem Phoenix-Ehrenbrief geehrt!
Sigrid Fuchs wird mit dem Phoenix-Ehrenbrief geehrt!

 

 

In RKS waren große Erfolge gegeben.

 

Bundesehrungen:

 

a)     2020 und 2021 bester Seniorenverein RKS

 

(so wie auch die Jahre vorher),

 

aber leider keine offizielle Ehrung mehr!)

 

b)     2020 bester Aktivenverein (wie auch 2019),

 

aber leider keine offizielle Ehrung mehr!

 

c)     2020 zweitbester Steinstoßverein (wie auch 2019 und trotz fehlerhafter Ausrechnung durch RWM!),

 

aber leider keine offizielle Ehrung mehr!

 

 

 

Bundeserfolge:

 

Eine große Vielzahl, die hier den Rahmen sprengen würde.

 

 

 

Leichtathletik:

 

Hier wären ebenfalls tolle Erfolge möglich gewesen, wenn das Ganze nicht durch Formalismus und „Verwaltungsmonstren“ extrem erschwert werden würde. Einfachste Meldeverfahren wurden aufgebläht und verkompliziert, dass zumindest Senioren total überfordert sind.

 

Eine Meldung per Lanet3 ist z.B. nicht mehr möglich.

 

Ergebnislisten werden nicht mehr anerkannt, weil diese nicht mit dem „richtigen“ Programm geschrieben werden (können).

 

Reinhard Rhaue hat zwar vorgeschlagen, dass wir einen Super-PV kaufen sollen, der den Anforderungen der Verbände „gewachsen“ ist, doch sollten eigentlich die Verbände endlich einmal erkennen, dass sie in der Pflicht sind. Die Verbände müssen dafür sorgen, dass auch zukünftig noch Sportler und kleine Vereine noch Wettkämpfe absolvieren können, ohne sich selbst sowie ihre Technik hochzurüsten!!

 

LVP und DLV sitzen auf dem hohen Ross und kassieren (DLV!!) nur kräftig ab!

 

 

 

Trainingsgelände:

 

Seit Oktober (Abriss der vorderen Anlage) keine Aktivitäten bezüglich Neuerrichtung!

 

2 Jahre Besprechungen und Ortstermine mit ständig wechselnden Vorgaben der Gemeinde.

 

Keine Anerkennung unserer Verbesserungsvorschläge!

 

Keine Protokolle, weswegen bei jeder Besprechung und jedem Ortstermin wieder ganz von vorne begonnen werden musste

 

und bisherige Beschlüsse nicht mehr galten, da in Vergessenheit geraten!!

 

 

 

Das hat zu Mitglieder- und daneben auch zu erheblichen Leistungsverlusten geführt.

 

 

 

Sportbund:

 

Gemeinsam mit dem Sportbund wurde eine Initiative gegen den Formalismus und Überbürokratisierung im Sport gestartet.

 

Leidglich ein Teilerfolg beim Transparenzregister!

 

Finanzamt – Gefahr der stärkeren Einkommenssteuerveranlagung – sowie völlige Überflüssigkeit des ohnehin komplizierten Verfahrens

 

völlig ohne Resonanz!

 

 

 

RKS-RLP-Meisterschaften:

 

Wegen der fehlenden Haupt-Wurfanlage ist eine RLP-Meisterschaft fast unmöglich durchzuführen!

 

Wir werden dennoch versuchen, zumindest mit den Damen am 29.07. 2022 die komplette RLP-M anzubieten (4 Riegen HINTEREINANDER).

 

Erschwert wird das Ganze dadurch, dass wir fast keine KaRi haben - und diese noch mit terminlichen Problemen kämpfen!

 


 

Mitgliederversammlungen des RKS Förderkreises Mutterstadt

 

Am 11.06.22 wurde im Palatinum zu Mutterstadt zunächst die coronabedingt ausgefallene Mitgliederversammlung für 2020 nachgeholt.

 

Der RKS-Förderkreis, ein Kind von Volker Strub, ist ein wesentlicher Garant dafür, dass RKS Phoenix Mutterstadt trotz geringer finanzieller Ressourcen derart erfolgreich auf Bundesebene agieren kann.

 

Dem Vorstand wurde erneut das Vertrauen ausgesprochen und dessen besondere Wichtigkeit für den RKS hervorgehoben.

 

Alle Vorstandsmitglieder (u.a. die Vorsitzenden Volker Strub und Bernhard Tretter) wurden einstimmig wiedergewählt.

 

 

 

Direkt im Anschluss an diese Veranstaltung wurde turnusgemäß die Mitgliederversammlung für das Jahr 2021 durchgeführt.

 

Da keine Wahlen anstanden, wurden u.a. Zukunftsperspektiven erörtert, finanzielle Dinge beraten und Wettkampfplanungen für 2022/23 vorgenommen.

 

Inwieweit allerdings überhaupt noch größere Wettkämpfe in Mutterstadt werden stattfinden können, steht derzeit leider noch „in den Sternen“.

 


6. Phoenix-Mitgliederversammlung mit Ehrungen am 01.03.2020 in Mutterstadt

- mit vorgeschalteter Jahreshauptversammlung des

RKS-Förderkreises -

Buchstäblich zum letztmöglichsten Zeitpunkt vor der, geradezu mit "Brachialgewalt" über uns Sportler hereinbrechenden, Coronakrise konnten wir die Jahreshauptversammlung des RKS-Förderkreises sowie die anschließende Phoenixmitgliederversammlung mit Ehrungsveranstaltung durchführen.

 

Die Veranstaltung des Förderkreises verlief unter der bewährten Leitung des Vorsitzenden Volker Strub in gewohnt sachlicher und zielführender Weise. Der Mitgliedsbeitrag wurde auf 20,- Euro festgesetzt, aber dessen Einziehung zunächst ausgesetzt.

 

Direkt anschließend folgte die Phoenix-Mitgliederversammlung.

Nach der Begrüßung mit Totengedenken durch den amtierenden Phoenixvorsitzenden Dominique Zachrau übernahm nach einstimmiger Wahl der Phoenixschriftführer Volker Strub - wie gewohnt - die Veranstaltungsleitung.

Volker Strub ließ die ordnungsgemäße Einladung sowie die Beschlussfähigkeit des Gremiums feststellen. Nachdem die Tagesordnung ohne Erweiterungsvorschläge sowie auch das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung jeweils einstimmig angenommen worden waren, gab Gerhard Zachrau vor der Vorstandsentlastungsabstimmung den Bericht über das sehr arbeitsintensive Jahr 2019 ab.

Eckpunkte waren hier die umfangreiche Vorstandsarbeit, die Finanzen, die Verbandsarbeit mit den damit verbundenen erheblichen Problemen (die teilweise völlig überflüssig waren) sowie die zahlreichen sportlichen Erfolge.

Die größten Erfolge erzielten im Jahre 2019 erzielten die Rasenkraftsportler (Deutschlands bester Seniorensportverein, zweitbester Steinstoßverein , bester RKS-Verein aller Klassen sowie tolle Erfolge bei den Damen und Männern in der RKS-Bundesliga!).

 

 

Volker Strub, der vor über 20 Jahren die Grundlagen für den heutigen Erfolg von Phoenix geschaffen hatte, sortiert seine Unterlagen. Er wurde von dern Mitgliedern - wie so oft - als Versammlungsleiter gewählt.
Volker Strub, der vor über 20 Jahren die Grundlagen für den heutigen Erfolg von Phoenix geschaffen hatte, sortiert seine Unterlagen. Er wurde von dern Mitgliedern - wie so oft - als Versammlungsleiter gewählt.
Langsam trudeln die Mitglieder ein.
Langsam trudeln die Mitglieder ein.
Vorne rechts hat der Phoenix-Juigendleiter Steffen Klein bereits Kontakt mit dem jüngsten Phoenixmitglied Paul Kontakt aufgenommen und erste Trainingspläne besprochen. Rechts daneben die mehrfache Deutsche Steinstoßmeisterin Katharina Schiele.
Vorne rechts hat der Phoenix-Juigendleiter Steffen Klein bereits Kontakt mit dem jüngsten Phoenixmitglied Paul Kontakt aufgenommen und erste Trainingspläne besprochen. Rechts daneben die mehrfache Deutsche Steinstoßmeisterin Katharina Schiele.
Der Phoenixvorsitzende Dominique Zachrau eröffnet die Veranstaltung.
Der Phoenixvorsitzende Dominique Zachrau eröffnet die Veranstaltung.

 

Ehrungen bei RKS Phoenix Mutterstadt

Direkt nach der Mitgliederversammlung wurden im Rahmen der traditionellen Ehrungsveranstaltung zahlreiche Mitglieder für ihre sportlichen Erfolge sowie auch insbesondere für ihren Einsatz für ihren Verein Phoenix im Jahre 2019 besonders geehrt.

Vor der traditionellen Ehrung der Phoenixsportler/-innen des Jahres 2019 versichert sich Dominique Zachrau der Unterstützung durch Peter.
Vor der traditionellen Ehrung der Phoenixsportler/-innen des Jahres 2019 versichert sich Dominique Zachrau der Unterstützung durch Peter.
Katharina Schiele ist im Steinstoßen fast nicht zu schlagen. Sie wurde bereits mehrfach Deutsche Meisterin!
Katharina Schiele ist im Steinstoßen fast nicht zu schlagen. Sie wurde bereits mehrfach Deutsche Meisterin!
Claudia Ernst-Offermann ist seit Jahren sehr erfolgreich und eine der großen Stützen von Phoenix.
Claudia Ernst-Offermann ist seit Jahren sehr erfolgreich und eine der großen Stützen von Phoenix.
Tausensassa Kurt Büttler (RKS-Landestrainer, LSW-Bundestrainer, Phoenixvereinstrainer, vielseitiger Sportaktiver und Kampfrichter) wurde erneut Sortler des Jahres.
Tausensassa Kurt Büttler (RKS-Landestrainer, LSW-Bundestrainer, Phoenixvereinstrainer, vielseitiger Sportaktiver und Kampfrichter) wurde erneut Sortler des Jahres.
Alle Sportler von Kurt Büttler zeichnen sich durch korrektes Verhalten, Sportsgeist, Fairness und gelebte Freundlichkeit aus.
Alle Sportler von Kurt Büttler zeichnen sich durch korrektes Verhalten, Sportsgeist, Fairness und gelebte Freundlichkeit aus.
Steffen Kelin ist eine der wertvollsten Stützen von Phoenix!
Steffen Kelin ist eine der wertvollsten Stützen von Phoenix!
Udo Giehl wurde gleich zweimal geehrt. Er war 2019 der stärkste Aktive von Phoenix.
Udo Giehl wurde gleich zweimal geehrt. Er war 2019 der stärkste Aktive von Phoenix.
Helmut Zimmermann (links) und Norbert Gundermann (rechts) sind wertvolle Stützen von Phoenix, ja sie sind Phoenix!
Helmut Zimmermann (links) und Norbert Gundermann (rechts) sind wertvolle Stützen von Phoenix, ja sie sind Phoenix!
Volker Strub ist der "Verursacher" von Phoenix und der geistige Wegbereiter der Rasenkraftsportbewegung in Mutterstadt (zusammen mit den ersten Aktivisten Kurt Büttler, Roland Zügel, Jochen Bals, Roland Weinhold und Gerhard Zachrau).
Volker Strub ist der "Verursacher" von Phoenix und der geistige Wegbereiter der Rasenkraftsportbewegung in Mutterstadt (zusammen mit den ersten Aktivisten Kurt Büttler, Roland Zügel, Jochen Bals, Roland Weinhold und Gerhard Zachrau).

 

 

Phoenix-SPORTLER des JAHRES

 

Wanderpokale Phoenix Mutterstadt 2019

 (Rasenkraftsportbewegung Mutterstadt seit 1992)

 

1.         Wanderpokal für Nachwuchssportler/-in des Jahres

 (gestiftet von Jürgen Richter):

 

2018     Benjamin          Küver               - Bastian Küver - Katharina Schiele

2019     Benjamin         Küver               - Bastian Küver - Katharina Schiele

 

2.         Wanderpokal für LA-Seniorensportler/-in des Jahres

(gestiftet von Christa und Dominique Zachrau - Württembergische & Wüstenrot):

 

  2018     Dr. Johannes    Ellenberger       - Hans-Jörg Schiele - Wilma Jansen - Waldemar Wörner

  2019     Torsten            Lange              - Claudia Ernst-Offermann

 

3.         Wanderpokal für besondere Leistungen in der LA (Läufer)

  (gestiftet von Kurt Büttler):

 

  2018     Reinhard           Rhaue               - Torsten Lange - Claudia Ernst-Offermann

  2019     Reinhard          Rhaue              - Steffen Klein


4.         Wanderpokal für besondere Leistungen im Rasenkraftsport

  ohne LSW-Spezialsport und ohne Highlandersport

  (gestiftet von Firma Strasser):

 

  2018     Samantha         Borutta - Hendrik Szabó - Anne Reuschenbach - Stefan Münch

  2019     Damenteams:   Wolf - Ansel - Schardt - Jansen – Telge - Reuschenbach

 

5.         Wanderpokal für LSW-Spezialsport-Erfolge

  (gestiftet von Phoenix):

 

  2018     Dr. Klaus          Lutter               - Ruben Loew   - Ishild Müller

  2019     Dr. Klaus          Lutter               - Ruben Loew - Ulrike Schiele - Ishild Müller


6.         Wanderpokal für Highlander-Erfolge

(gestiftet von Christa und Dominique Zachrau - Württembergische & Wüstenrot):

   

  2018     Claudia             Ernst-Offermann - Holger Karch

  2019     Holger             Karch

 

7.         Wanderpokal für besondere Erfolge im Highlander- und LSW-Sport (Diskobol)

  (gestiftet von Helmut Zimmermann):


  2018     Ulrike                Schiele             - Dr. Ulrich Löcher

  2019     Hans-Jörg        Schiele            - Dr. Ulrich Löcher - Maik Arendt

 

8.         Wanderpokal für besondere Leistungen im Rasenkraftsport und LSW-Spezialsport und Highlandersport 

            (gestiftet von Dominique Zachrau - (Württembergische & Wüstenrot):

 

  2018     Norbert             Gundermann    - Dominique Zachrau - Andreas Schäfer - Annette Kohl

  2019     Udo                 Giehl               - Andreas Schäfer - Annette Kohl

 

9.         Gesamt-Wanderpokal für besondere sportliche Leistungen in LA und RKS und LSW-Spezialsport und Highlandersport (grauer Metallpokal)

(gestiftet von den Rasenkraftsportlern):


  2018     Steffen             Klein                - Reinhard Rhaue

  2019     Herrenteam:     Hendrik Szabó - Stefan Münch - Daniel Bub - Yosef Alqawati

 

10.       Wanderpokal für besonderes Engagement bei Teamwettkämpfen

 (ehemals Glaspokal groß)

 (gestiftet von Dominique Zachrau - Württembergische & Wüstenrot):


  2018     Franz                Pauly               - Kurt Büttler - Richardo Azzola

  2019     Franz               Pauly               - Sabine Grißmer - Richardo Azzola


11.       Wanderpokal für langjährige sportliche Erfolge – „sportliche Dauerbrenner“

(gestiftet von Christa und Dominique Zachrau – Württembergische & Wüstenrot):


  2018     Dr. Ernst           Zuber               - Bernhard Tretter - Maik Arendt

  2019     Norbert            Gundermann   - Bernhard Tretter - Helmut Zimmermann

 

12.       Wanderpokal für Helfer des Jahres (Speerwerfer)

(gestiftet von Gertrud Böhm):

 


  2018     Jochen             Heinzel            - Michael Galuschka - Sven Griesheimer - Diana Klein

  2019     Jochen            Heinzel            - Sven Griesheimer

 

13.       Wanderpokal für besonderes Engagement für den Verein

(gestiftet von Christa und Dominique Zachrau - Württembergische & Wüstenrot):

 

  b2018     Helmut              Zimmermann    - Volker Strub - Inge Litzel - Günther Jakob

  2019     Volker              Strub               - Inge Litzel - Günther Jakob

 

14.       Wanderpokal für starken Einsatz trotz Verletzung („Fortes fortuna adiuvat“)

(gestiftet von Dominique Zachrau - Württembergische & Wüstenrot):


  2018     Natascha          Wolf                 - Renate Ansel - Dr. Bergita Ganse - Nadine Schäfer

  2019     Natascha         Wolf                - Renate Ansel - Kurt Büttler

 

15.       Wanderpokal für Senioren-RKS-Sportler des Jahres

            (gestiftet von Dominique Zachrau – Württembergische & Wüstenrot)


  2018     Natascha          Wolf

  2019     Udo                  Giehl

 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 


Sonderpokale

 

  16.       Sonderpokal „erfolgreichster und bemerkenswertester LA-Athlet des Jahres“

  kein Wanderpokal

 

  2014     Richardo           Azzola

  2015     Steffen             Klein

  2016     Ruben             Loew

  2017     Reinhard           Rhaue

  2018     Reinhard           Rhaue

  2019     Reinhard          Rhaue


17.       Sonderpokal „erfolgreichster und bemerkenswertester RKS-LSW-Athlet des Jahres“

 kein Wanderpokal

 

  2018     Dr. Klaus          Lutter   

 2019     Dr. Klaus          Lutter  


18.       Sonderpokal „erfolgreichster oder bemerkenswertester Junior-Athlet des Jahres“

 kein Wanderpokal


 2018     Ruben               Loew

 2019     Ruben              Loew

 

   

Nach Mitgliederversammlung und Ehrung klang die Veranstaltung mit einem gemütlichen gemeinsamen Mittagsessen aus.

Derweil trainieren die Nachwuchssportler schon den Kurzsprint!
Derweil trainieren die Nachwuchssportler schon den Kurzsprint!

5. Phoenix-Mitgliederversammlung am 24.03.2019 in Mutterstadt

 

Vorher wurde an gleicher Stelle noch die Mitgliederversammlung des Förderkreises Rasenkraftsport unter der Leitung seines Vorsitzenden Volker Strub durchgeführt. Die Veranstaltung  verlief wir gewöhnlich sehr harmonisch und zielgerichtet.

Die bisherigen Vorstandsmitglieder wurden in ihren Ämtern jeweils einstimmig bestätigt, so dass die Gewähr auch für weiterhin gute Resultate und Fördermaßnahmen gegeben ist.

Dem Förderkreisvorsitzenden Volker Strub wurde für sein Engagement für den Rasenkraftsport in Mutterstadt sehr gedankt. Er ist ein wesentlicher Faktor dafür, dass es in Mutterstadt noch Rasenkraftsport gibt.