Aktivitäten



Einladungswettkämpfe

 

 

 

LA-Seniorenwerfertag (Nikolaus-Werfertag)

 

am Dienstag, 05.12.2023, Wurfplatz „auf der Wiese“ (Mutterstadt-Süd)

 

(Navigationsadresse: Waldstr. 49, 67112 Mutterstadt)

 

 

 

Veranstalter/Ausrichter: Förderkreis Rasenkraftsport Mutterstadt und RKS Phoenix Mutterstadt

 

 

 

Der Veranstalter behält es sich ausdrücklich vor, diesen vorläufigen Zeitplan erforderlichenfalls zu ändern.

 

  Zeit

Wurfanlage vorne

M/W 30 - M/W 55 + M/W75 - 85

Wurfanlage hinten

M/W 60 - M/W 70

12.30

Hammer

Hammer

13.30

Gewicht

Gewicht

14.30

Speer (Anlage hinten Pflaster)

Kugel (Anlage Mitte)

15.30

Diskus

Diskus

16.30

Kugel (Anlage Mitte)

Speer (Anlage hinten Pflaster)

 

 

 

Außer dem Wurf-Fünfkampf (jeweils drei Versuche pro Disziplin) können auch Einzeldisziplinen in den fünf genannten Wurfdisziplinen gemeldet werden.

 

Aus Kostengründen können wir allerdings nur Leichtathleten aus unserem Landesverband einladen.

 

Wir bitten daher um Verständnis, dass wir gezielt die Teilnehmer nach diesem Kriterium auswählen. Andernfalls hätten wir extrem hohe Anmeldegebühren, die sich unser kleiner Verein nicht leisten kann.

 

Die Meldungen bitte bis spätestens zum 04.12.2023, 00.00 Uhr, unter Angabe des Namens, des Geburtsjahrganges, der AK, der gewünschten Disziplin sowie des Vereins per Email an „gerhard.zachrau@gmx.de“ (Tel.: 06234/9288244) senden.

 

Nachmeldungen sind nicht möglich.

 

 

 

Die Startgebühren betragen:

 

            LA-Einzeldisziplin (6 Versuche)                                                                      6.- €

 

            LA-Fünfkampf (3 Versuche pro Einzeldisziplin)                                            20,- €

 

            LA-Fünfkampf mit Einzeldisziplinen (6 Versuche pro Einzeldisziplin)          26,- €

 

            LA-Mannschaft                                                                                              frei

 

Die Startgebühren werden an der hinteren Wurfanlage beim dortigen Kampfgericht bezahlt. Dort erfolgt auch bis eine halbe Stunde vor dem Wettkampfbeginn die Anmeldung (direkt für alle Disziplinen).

 

 

 

Urkunden werden per E-Mail übersandt, sofern dazu Interesse besteht.

 

 

 

Alle Teilnehmer/-innen starten auf eigene Gefahr. Es wird keine Haftung für Unfälle, Diebstähle und sonstige Schadensfälle übernommen.

 

 

 

Gesundheitsvorschriften:

 

Die an diesem Tage offiziell geltenden Gesundheitsvorschriften sind strikt zu beachten.

 

 

 

Datenschutzbestimmungen:

 

Die meldenden Vereine und die von ihnen gemeldeten Teilnehmer und Kampfrichter/Helfer erklären mit der Abgabe der Meldungen, dass sie mit der Speicherung ihrer personenbezogenen Daten einverstanden sind und auch damit, dass die Wettkampfdaten in Meldelisten, Wettkampfprotokollen und Ergebnis- sowie Bestenlisten, auch auf elektronischem Wege, gespeichert und veröffentlicht werden dürfen. Die Veröffentlichung erfolgt auf den Internetseiten des Ausrichters, der Sportverbände sowie auch in den Medien.

 

Weiter besteht Einverständnis zur elektronische Ergebnisübermittlung zum Deutschen Rasenkraftsport- und Tauziehverband (DRTV), zum Rasenkraft- und- Tauziehverband Rheinland-Pfalz (RTV), zum LSW-Spezialsport Deutschland (LSW), zum Deutschen Leichtathletikverband (DLV) sowie deren Gliederungen mit dem Ziele u.a. der Erstellung der Deutschen Bestenlisten sowie der Bestenlisten auf Vereins-, Kreis- und Landesverbands-Ebene sowie für die Medienarbeit.

 

Zusätzlich erklären die Vereine, dies auch im Namen der von ihnen gemeldeten Teilnehmer und Kampfrichter/Helfer - sowie diese auch eigenständig - mit der Abgabe ihrer Meldungen, dass die in der Anmeldung genannten Daten sowie die im Rahmen der Veranstaltung erstellten Fotos, Filmaufnahmen oder fotomechanische Vervielfältigungen u. ä. ohne Vergütungsansprüche der jeweiligen Teilnehmer und/oder deren Vereine vom Veranstalter sowie Dritten (wie z.B. Medien und Sponsoren) genutzt werden dürfen. Gleiches gilt für Teilnehmer/-innen und Vereine bei Nachmeldungen.

 

Erfolgt kein Einverständnis, so ist dies zwingend, spätesten vor Wettkampfbeginn, dem Ausrichter mitzuteilen.

 

 

 

Dominique Zachrau

 

RKS Phoenix Mutterstadt

 

(Vorsitzender)

 


Ab April 2023 bis Ende September 2023 findet das Training auf dem Werferplatz in Mutterstadt statt.

 

Das Wintertraining wird von November angeboten.

Hierzu wird ein Unkostenbeitrag für die Teilnehmer am Training erhoben.


Das offizielle Hallen- und Außentraining fiel von

Anfang April 2021 bis Ende 2021 komplett und 2022 teilweise aus.

 

Damaliger Text:

Wegen den immer unkontrollierter steigenden Infektionszahlen, die nun auch unsere Landkreise erfasst haben, müssen wir leider den am 14.11.2020 in Haßloch geplanten RKS-Nachwuchskaderlehrgang ausfallen lassen.

Es ist geplant, diese Fördermaßnahme im kommenden Jahr nachzuholen, sobald sich die Situation verlässlich verbessert hat.

Wir wünschen allen Athleten, dass sie gut durch diese schwierige Zeit kommen.

 

Ab Montag, dem 02.11.2020, stellen wir auch das Training auf dem Wurfgelände in Mutterstadt bis Anfang April 2021 ein.

 

Um unseren Verein vor Schaden zu behüten,

bitten wir um strikte Einhaltung dieser Vorgabe.

 

Bitte alle behördlichen Anordungen genau beachten.

 

Gerhard Zachrau