Rundschreiben Phoenix - 2023
Phoenixrundschreiben Nr. 15 vom 27.10.2023
Hallo liebe Mitglieder,
das Hallentraining in der LA-Halle von Ludwigshafen beginnt für diejenigen, die sich finanziell an den Kosten beteiligt haben, am Mittwoch, dem 08.November 2023 (18.00 Uhr), unter der bewährten Leitung von Lutz Caspers.
Der letzte Hallentrainingstag ist der 27. März 2024.
Die LSW-Jahreshauptversammlung findet am Sonntag, dem 19. November 2023 (11.00 Uhr) in der Sportlerklause des Palatinums in 67112 Mutterstadt, Bohligstr. 1, statt.
Ich würde mich freuen, wenn mich zahlreiche von euch hier unterstützen würden. U.a. müssen wir einige Vorschläge abwehren, die für unseren Verein nachteilig wären.
Die Phoenix-Mitgliederversammlung (s. b. Anl.) findet am Sonntag, dem 28. Januar 2024 (11.30 Uhr) ebenfalls im Palatinum Mutterstadt statt - wie gewohnt Foyer.
Hierzu laden wir alle Mitglieder sehr herzlich zu einem gemeinsamen Mittagessen ein. Die Kosten hierfür sowie für den bereitgestellten Kaffee übernimmt Phoenix.
Die sonstigen Getränke muss jeder selbst bezahlen.
Bitte gebt mir in den nächsten Tagen die Wanderpokale zurück, damit wir die Ehrungen komplett durchführen können. Vorab müssen noch die neuen Gravuren angebracht werden.
Die Hälfte der Wanderpokale wurde mir dankenswerterweise bereits zugestellt.
Direkt vor der Phoenix-Mitgliederversammlung (s. b. Anl.) wird im Palatinum-Foyer ab 11.00 Uhr die Mitgliederversammlung des RKS-Fördervereins durchgeführt. Hierzu sind alle Förderkreismitglieder und Unterstützer eingeladen.
Am Samstag, dem 04.11.2023, finden in Thaleischweiler wie im Vorjahr die Deutschen LSW-Meisterschaften im Steinstoß-8- und -10-Kampf sowie im Gewichthochwurf statt (s. b. Anl.).
Wertung:
· Der 8- und 10-Kampf wird „in einem Zug“ durchgeführt (ab 3,00 kg). Ergebnisse für eine zweite Teamwertung werden aus den vorhandenen Ergebnissen berechnet.
Damit entfallen die ansonsten üblichen Zusatzstarts für ein weiteres Team.
Die Mehrkämpfe Steinstoß-3-Kampf und Steinstoß-Duathlon werden aus dem 10-Kampf herausgerechnet,
· Zusatzstöße für einen Teamdoppelstart im Gewichthochwurf werden innerhalb der Riegendurchgänge absolviert.
Somit muss beim Hochwurf - im Gegensatz zum Steinstoßmehrkampf - für ein zweites Team auch ein zweites Mal gestartet werden.
Meldeschluss ist der 29.10.2023. Gebühren sind direkt an den Ausrichter zu überweisen.
Mit freundlichen Grüßen
Gerhard Zachrau
06234-9288244 (AB)
Phoenix-Rundschreiben Nr. 14-23 vom 19.10.2023
Hallo liebe Mitglieder,
anbei sende ich die leicht verbesserte Ergebnisliste der LSW-DM vom 24.09.2023 in Heuchelheim zu.
Ferner übermittle ich die Einladung für die LSW-Jahreshauptversammlung am 19.11.2023, 11.00 Uhr, im Palatinum 67112 Mutterstadt, Bohligstr. 1, zu – plus des Protokolls der LSW-Jahreshauptversammlung vom Vorjahr (20.11.2022).
Da etliche schwierige Themen beraten werden müssen, ist es sehr wichtig, dass viele von uns an dieser Tagung teilnehmen.
Bitte kommt vorbei (kurze Info hierzu bitte an mich).
Hallentraining 2023/24 in Ludwigshafen: Bisher liegen uns erst drei Meldungen vor. Wie bereits mitgeteilt, werden mindestens fünf Zahlende benötigt, um wenigstens einigermaßen die finanzielle Belastung für die Miete auszugleichen.
Es droht also der Verzicht auf das Hallentraining.
Wir sind ein kleiner Verein, der nur begrenzte finanzielle Ressourcen besitzt. Bekanntlich können wir unseren Etat nur durch Spenden unserer engagierten Mitglieder ausgleichen.
Insofern wäre es schon wichtig, wenn weitere Interessenten den Solidaritätsbeitrag i. H. v. 60,- Euro (Jugendliche 30,- Euro) für die fünf Monate leisten würden.
Für den 29.10.2023 (LSW-DM in Mutterstadt – siehe bitte Anlage) benötigen wir nach dem Ausfall von vier Kampfrichtern (!) unbedingt noch einige Zusagen.
Wer kann, evtl. auch stundenweise, helfen?
Es wäre zudem toll, wenn sich noch einige für die Wettkämpfe anmelden würden.
Viele Grüße
Gerhard Zachrau
Phoenixrundschreiben Nr. 13 vom 13.10.2023
Hallo liebe Mitglieder,
hier die aktuellsten Informationen:
Hallentraining ab November 2023 bis Ende März 2024:
Wir haben soeben die grundsätzliche Zusage der Stadtverwaltung Ludwigshafen erhalten.
Wie bereits am 01.10.2023 per Rundschreiben mitgeteilt, müssen sich alle Teilnehmer am Winter-Hallentraining solidarisch an den entstehenden Kosten für die Hallenmiete beteiligen.
Mit der Anmeldung zum Hallentraining ist pro Person der Betrag von 60,- Euro auf das Konto von RKS Phoenix Mutterstadt zu überweisen.
Jugendliche bis einschließlich U 20 zahlen lediglich 30,- Euro.
IBAN: DE 17 54550010 0193065299 - BIC: LUHSDE6AXXX Ausnahmen hiervon, egal mit welcher Begründung, sind nicht vorgesehen. Sofern sich weniger als fünf Mitglieder für das Hallentraining anmelden, werden wir dieses ausfallen lassen müssen. Inwieweit wir in einem solchen Falle am Wochenende ein Außentraining anbieten werden, wird noch entschieden.
DM Steinstoß-8- und Steinstoß-10-Kampf und Gewicht-Hochwurf:
Diese Meisterschaft wird erstmals in der Halle von Thaleischweiler ausgetragen. Derzeit wird noch verhandelt, ob diese DM am Wochenfeiertag (01.11.23) oder am darauffolgenden Samstag (04.11.23) stattfinden wird.
Wir bitten daher, diesbezüglich in den nächsten Tagen auf der LSW-Homepage nachzuschauen.
Anmeldungen und Zahlungen werden von jedem Athleten eigenständig vorgenommen.
Bitte mich nachrichtlich beteiligen, damit ich Teammeldungen vornehmen kann. Bei den letzten DM hat dies leider überhaupt nicht bei allen geklappt, weswegen einige Teams nicht in die Wertung kommen konnten.
Man bedenke: Ich kann nur aus den mir Mitgeteilten die Teams zusammenstellen und diese offiziell melden.
DM Strongest M/W und Historisches Gewicht:
Diese DM findet am 29.10.23 in Mutterstadt statt.
Hierbei wird auch ein Deutschland-Cup im Diskus (Einzelwertung) sowie im Ultrasteinstoßen (Einzelwertung) angeboten.
Meldungen bitte baldmöglichst an mich (bisher sehr wenige Anmeldungen, weswegen der Meldetermin auf den 24.10.2023 verlängert wird).
Phoenix-Homepage und Pressearbeit:
Danke an diejenigen, die uns viele Informationen, Listen und Bilder von zahlreichen Veranstaltungen gemailt haben. Das nenne ich hervorragende und vorbildliche Unterstützung. Dies vermeidet auch das oft mühsame recherchieren in oft sehr unübersichtlichen Ergebnislisten u.v.a.m.
Infolge der Erkrankung unseres Webmasters sind wir derzeit nur mit großer Mühe in der Lage, wie gewohnt aktuell zu bleiben. Daher bitten wir von Fall zu Fall um etwas Geduld.
Mit freundlichen Grüßen
Gerhard
Phoenixrundschreiben Nr. 12 vom 01.10.2023
Hallo liebe Mitglieder,
wir sind ab heute wieder aus dem Urlaub zurück und können daher erst nach und nach die zahlreichen Anfragen, Bitten und Vorschläge abarbeiten. Hierzu bitten wir um Geduld, denn die Zahl dieser Vorgänge überfordert uns zeitlich und teilweise auch emotional total.
Hallentraining ab November 2023 bis Ende März 2024:
Hierzu haben wir noch keine Zusage der Stadtverwaltung erhalten.
Vorsorglich teile ich bereits jetzt mit, dass sich für den bevorstehenden Winter alle Teilnehmer solidarisch an den entstehenden Kosten für die Hallenmiete beteiligen müssen.
Die Trainerkosten werden selbstverständlich weiterhin von Phoenix übernommen.
Deutsche Meisterschaften im Rasenkraftsport:
Leider konnten wir keine Nachwuchswerfer für die Nachwuchs-DM im RKS melden. Unsere diesbezüglichen Bitten und Anfragen blieben alle unbeantwortet.
Dafür waren wie gewohnt unsere Senioren und Seniorinnen in Erfurt erneut sehr erfolgreich.
Der Dank geht an das Gesamtteam, das mit 60 Endkampfteilnahmen (!) selbst die optimistischsten Erwartungen deutlich übertroffen hat. Diese Erfolge sind umso höher zu bewerten, als bereits im Vorfeld zu dieser DM zahlreiche unserer Spitzenathletinnen und -athleten verletzungs-, krankheits- oder berufsbedingt hatten absagen müssen. Zudem fielen kurz vor den Wettkämpfen weitere gemeldete Teilnehmer aus den genannten Gründen aus, weswegen einige sichere Einzel-, Mehrkampf- und Teamtitel nicht verteidigt bzw. erobert werden konnten.
Phoenix verbuchte fünfundzwanzig (25 !) Siege, acht (8) zweite und zwölf (12) dritte Plätze. Dazu kamen sechs 4., drei fünfte, sieben 6. und drei 7. Plätze.
Bemerkenswert waren hierbei die Mannschaftserfolge d3er Männer wie folgt:
MS 5: Gold mit 4.437 Punkten (Edgar Schuberth und Rolf Griesberg),
MS 4: Silber mit 3.917 Punkten (Dr. Klaus Lutter und Martin Baranzke),
MS 2: Gold mit 3.537 Punkten (Dr. Klaus Lutter und Hendrik Szabó),
MS 3: Bronze mit 3.505 Punkten (Franz Pauly und Hans-Jörg Schiele und
MS 3: Bronze mit 3.271 Punkten (Dr. Ulrich Löcher und Martin Baranzke).
Bedauerlicherweise konnten die Damenteams ihre Erfolge aus den Vorjahren nicht wiederholen, doch das haben wir uns für 2024 vorgenommen.
Eine Info hierzu wird auf unserer Homepage im Laufe der Woche erscheinen.
LSW-DM in Heuchelheim usw.:
Hierzu wird ebenfalls auf unserer Homepage (gegen Ende der Woche) berichtet.
Mit freundlichen Grüßen
Gerhard Zachrau
Phoenixrundschreiben Nr. 11 vom 15.09.2023 - Wettkampfangebote etc.
Hallo liebe Mitglieder!
Wettkampfangebote von Phoenix:
Die Zahl der LA-Wettkampfangebote in unserer Region nimmt weiterhin dramatisch ab.
Phoenix hatte bis vor kurzem dieses Vakuum bei Wurfwettkämpfen komplett ausgefüllt.
Dies ist aber zukünftig leider nicht mehr möglich!
Wie bereits mehrfach mitgeteilt, können wir aus Kostengründen nicht mehr - wie in den zurückliegenden Jahren - zahlreiche Leichtathletikwettkämpfe (jährlich rund 20) anbieten.
Das liegt nicht nur an der drastisch zurückgegangenen Anzahl unserer Kampfrichter.
Vor allen Dingen liegt es an den grotesk hohen und völlig unvernünftigen Anmeldegebühren des DLV für LA-Wettkämpfe!
So müssten wir für einen Wettkampf, an dem neben Leichtathleten aus unserem Landesverband (LVP) auch Leichtathleten aus einem weiteren (benachbarten!) LA-Landesverband teilnehmen, mindestens 85,- Euro Wettkampfanmeldegebühren bezahlen.
Diese Summe fällt also bereits bei Teilnehmern aus nur max. zwei – benachbarten - Landesverbänden an!
Noch schlimmer sieht es aus, wenn Teilnehmer aus einem zweiten Verband kommen, der nicht benachbart ist - oder noch schlimmer, wenn gar aus mehreren Landesverbänden Athleten teilnehmen!
Dann müssten wir 155.- Euro bezahlen. Die letzte Rechnung belief sich hierzu übrigens sogar auf 185, - Euro (vermutlich Preissteigerung)!
Bei Sportfesten mit internationaler Beteiligung (siehe unsere tollen Wettkämpfe mit Reese Hoffa und Tom Walsh etc.) würden deutlich mehr als 200,- Euro an Kosten anfallen. Insofern entfällt zukünftig dieses hervorragende Werbemittel für die hiesige Leichtathletik.
Einnahmen haben wir bei diesen Wettkämpfen keine, denn die Startgebühren können selbst bei kostenlosem Einsatz der Kampfrichter nicht einmal die anfallenden „Nebenkosten“ auffangen (Bandmaße und Hammerdrähte gerissen etc.)!
Diese Anmeldekosten des DLV sind durch nichts begründet, verhindern aber, dass von uns (wenn nicht wir, wer dann?) weiterhin solch wertvolle Wettkämpfe angeboten werden können.
Wir haben nun - versuchsweise - folgende Überlegungen angestellt:
a) Es werden nur noch Einladungswettkämpfe angeboten.
b) LA-Wettkämpfe für alle Mitgliedern von Phoenix (mit und ohne LA-Startpass für Phoenix/LVP) werden wir weiterhin anbieten, aber mit Einschränkungen.
Denn:
Unsere Mitglieder sind in zahlreichen LA-Verbänden (auch in solchen im Ausland) beheimatet. Selbst bei einer LA-Vereinsmeisterschaft würden somit über 200,- Euro Anmeldegebühren anfallen.
Daher müssten die Phoenixmitglieder ohne LA-Startpass auf die Aufnahme ihrer Resultate in der Ergebnisliste verzichten.
Evtl. würden wir jedoch die Leistungen von Teilnehmern aus einem zweiten, benachbarten, Landesverband in die Ergebnisliste aufnehmen können.
Das würde von Fall zu Fall abgeklärt werden (evtl. durch Rotation der Mitglieder aus Nachbarverbänden).Wir prüfen, ob wir auch LA-Wettkämpfe anbieten für unsere externen LA-Mitglieder, was aber aufgrund der zahlreichen Verbände ziemlich zeitaufwändig wäre.
a) LA-Wettkämpfe für Nichtmitglieder von Phoenix können wir unter diesen Umständen nur noch sehr bedingt anbieten, denn wir haben bereits erhebliche Probleme, unseren eigenen Mitgliedern Wettkampfangebote zu unterbreiten.
So käme bei diesen Externen allenfalls eine Teilnahme bei Verzicht auf Aufnahme der Ergebnisse in die offizielle Ergebnisliste in Frage.
b) Wir werden auch weiterhin RKS-Wettkämpfe OHNE Teilnehmerbeschränkung anbieten, da hier eine kostenlose Anerkennung der Hammerwurfleistungen beim LVP erfolgt.
Aber:
Die Aufnahme in die DLV-Statistik ist in der Praxis oft nicht einfach.
Es stellt für uns stets eine große zeitliche Belastung dar, dies zu regeln, zumal auch die Aufnahme der Ergebnisse in die DRTV-Statistik nicht immer reibungslos verläuft.
Wir beginnen am 03.10.2023 mit diesem Konzept (siehe bitte beigefügte Ausschreibung).
Hierzu laden wir zwar alle unsere Mitglieder ein, die aber nur dann einen Anspruch auf statistische Erfassung haben werden, wenn sie einen LA-Startpass für Phoenix besitzen.
Nach Eingang der Meldungen klären wir mit den externen LA-Passbesitzern das weitere Vorgehen ab.
Sportpark Mutterstadt:
Die neue Diskuswurfanlage (vordere Anlage) wurde am Donnerstag, dem 14.09.2023 eingebaut. Nach fast zwei Jahren können nun auch die Diskuswerfer wieder ordentlich trainieren.
Bei der neuen Ring handelt es sich um einen Diskusring (2,50 m Durchmesser). Somit muss beim Hammerwerfen ein Einlageteil eingesetzt werden. Dieser befindet sich beim Platzwart.
Auch Phoenix besitzt zwei dieser Einlagen (im Container).
Dort haben wir auch die neuerstandene Leiter (Hämmer bleiben oft im Netz der neuen Anlage hängen) deponiert in der Hoffnung, dass ihr das Los ihrer Vorgängerin (beim Training aus dem unverschlossenen Container entwendet!) erspart bleibt!!
LSW-DM am 14.10.2023 und am 29.10.2023:
Bisher sind erst sehr wenige Anmeldungen für diese beiden DM bei mir eingegangen. Siehe bitte beigefügte Ausschreibungen.
Bitte prüft nochmals, ob evtl. doch noch eine Teilnahme möglich ist. Diejenigen, die sich bereits angemeldet haben, brauchen sich natürlich nicht erneut anzumelden.
Außerdem benötigen wir noch einige Kampfrichter (auch stundenweise).
Meine Abwesenheit:
Ich befinde mich bis Ende September im Urlaub.
Bei Problemen bitte mit Dominique Zachrau (nicolas.zachrau@gmx.net) oder den Abteilungsleitern Kontakt aufnehmen.
Viele Grüße und alles Gute
Gerhard
Phoenix-Rundschreiben Nr. 10 vom 22.06.2023
„Per aspera at astra“
(Auf rauem Weg zu den Sternen)
Der etwas überstrapazierte Spruch „per aspera at astra“ war das Motto des ersten Phoenix-Homepageauftritts im Jahre 2014 und gab hoffnungsvoll direkt den sportlichen Weg vor.
Die Gründungsmitglieder von Phoenix wussten bereits bei der Vereinsgründung am 03.07.2014, dass der Weg in die sportliche Selbständigkeit nicht einfach sein würde. Die Aktivisten von Phoenix gingen schon damals von einem sehr „steinigen Weg“ aus!
In der Folgezeit war festzustellen, dass nicht nur der einzuschlagende Kurs naturgemäß mit Klippen versehen war, sondern dass unserem neugegründeten Verein zusätzliche Untiefen drohten.
Auf die Vielzahl der (meist unnötigen) Aufgaben und Belastungen, die den Vereinen übergestülpt werden, haben wir in unseren Rundschreiben schon sehr oft hingewiesen.
Einzelfälle sind meist noch einigermaßen gut und arbeitszeitschonend zu bearbeiten, die Vielzahl aber von „kleinen und mittleren Vorgaben (und Schikanen)“ erfordert dagegen eigentlich schon ein hauptamtlich arbeitendes Vereinsbüro!
„Könnten wir doch unseren Sport viel einfacher, ohne diesen überbordenden Formalismus und vor allen Dingen ohne die bereits mehrfach erwähnte „Kostenfalle“ ausüben, die wie ein Damoklesschwert über uns schwebt!“
Wie schön wäre es doch, wenn wir uns, so wie unsere Altvorderen, einfach auf einem Sportgelände treffen könnten, losgelöst von bestehenden und immer mehr ausufernden - völlig überflüssigen - Bürokratismus.
Hinzu gesellen sich zudem handwerklich sehr schlecht „konstruierte“ Rechtsvorgaben (wie z.B. das unselige Transparenzregister), die die Vereine erheblich belasten.
Aktuell sind z.B. wieder etliche gefinkelte Anwälte und ihre Hintermänner am Werk, indem sie Abmahnungen mit Hilfe konstruierter Verstöße gegen das Datenschutzgesetz an die Vereine versenden.
In den vergangenen neun Jahren unserer Selbstständigkeit wurden dennoch alle Klippen erfolgreich umschippert!
Erwartungsgemäß wuchs Phoenix seit 2014 von ursprünglich 66 Mitgliedern zu einem stattlichen Verein heran, der bundesweit sehr erfolgreich agiert und in dessen Reihen sich fast nur aktive Sportler und Sportlerinnen befinden.
Das damit verbundene Problem der fehlenden passiven Mitglieder konnte bisher allerdings nicht gelöst werden.
Wir können es uns mittlerweile sogar - aus Gründen des Erhalts der engen Gemeinschaft im Verein und zur Vermeidung einer zu starken und unwirtschaftlichen Mitgliederfluktuation - erlauben, einen “Quasi-Aufnahmestopp“ für Neumitglieder zu praktizieren. Dies bedeutet, dass wir auch weiterhin neue Mitglieder aufnehmen, sofern diese absolut zu uns passen und die Gewähr dafür bieten, dass sie nicht bei der nächstbesten Gelegenheit die Mitgliedschaft wieder kündigen.
Doch nun zum Tagesgeschäft:
Auf der Phoenix-Homepage haben wir zahlreiche Informationen veröffentlicht. Bitte schaut dort mal nach.
Als Anlage haben wir einige Kostproben beigefügt.
Jetzt noch die neueste, aber noch unverbindliche, Nachricht:
Die DLV-Senioren-Meisterschaften im Wurffünfkampf sollen am 11.05. 2024 und 12.05.2024 in Elsenfeld stattfinden.
Nach „Jahren der Dürre“ im Senioren-Wettkampfsport könnte dies ein erster Schritt in die richtige Richtung bedeuten.
Nach unserem erfolgreichen Abschneiden bei den RKS-DM in den Aktivenklassen und der RKS-Bundesliga am 10.06. und 11.06.2023 in Langebrand (Dank und Anerkennung an die Teilnehmerinnen und Teilnehmern!) ist das nächste wichtige Sportereignis die RKS-Senioren-DM am 16.09. und 17.09.2023 in Erfurt.
Hierzu benötigen wir insbesondere noch einige Athletinnen und Athleten der AK 1 (30/35) sowie, insbesondere in den jüngeren Altersklassen, noch einige Leichtgewichtler/-innen.
Bitte schaut euch nach passenden - freien - Sportlern und Sportlerinnen um, die natürlich auch sehr gut zu uns passen müssen (siehe Quasi-Aufnahmestopp).
Im Namen der Vorstandschaft wünsche ich euch allen eine schöne Wettkampfsaison 2023.
Viele Grüße
Gerhard
Phoenix-Rundschreiben Nr. 9-2023 vom 15.06.2023
Hallo an alle Mitglieder und Freunde von Phoenix,
zwei sehr ereignisreiche Sportwochen liegen hinter uns.
Sehr viel Spaß gemacht hatten uns die offenen RKS-Pfalzmeisterschaften am 28.05.2023 auf heimischer Anlage, die kombiniert mit den offenen LSW-Pfalzmeisterschaften im Igmander-Hammerwerfen ausgetragen wurden. Die ebenfalls ausgeschriebenen offenen LSW-Pfalzmeisterschaften im Diskus wurden „mangels Masse“ nur in zwei Damenaltersklassen durchgeführt. In den anderen Klassen werden diese Meisterschaften nachgeholt.
Zu den erreichten Rekorden ist ja bereits eine Information an alle gegangen.
Die Ergebnislisten sind als Anlagen beigefügt.
Am 06.06.2023 starteten in Mutterstadt Uwe Luszick-Gahlen, Norbert Gundermann und Christian Tauscher einen Rekordversuch im Team-Schleuderballwerfen der M 65. Sie erreichten 106,08 m (Luszick-Gahlen: 35,80 - Gundermann: 35,58 - Tauscher: 34,70). Sie konnten allerdings den von Phoenix selbst gehaltenen Deutschen Rekord (noch) nicht brechen, der bei 112,69 m steht, (Gerhard Zachrau - Kurt Büttler - und der unvergessene Walter Held).
In der MHK wurden 98,59 m erreicht (Uwe Luszick-Gahlen: 33,73 - Gerhard Zachrau: 33,10 - Norbert Gundermann: 31,76).
Wir werden demnächst Zug um Zug auch für andere Altersklassen etwas anbieten (ist derzeit aber nur während der Woche möglich).
Hervorragend schlugen sich unsere beiden Damenteams in Langenbrand. Hier fanden am 10.06.2023 die Deutschen RKS-Meisterschaften (Aktivenklassen) sowie am 11.06.2023 die Bundesligaendkämpfe statt.
Leider „platzten“ die beiden starken Herrenteams wegen einer schlimmen Verletzungsserie bei unseren Athleten.
Wir wünschen baldige und gute Genesung!!
Das Damenteam (Renate Ansel - Annette Borutta - Samantha Borutta/Katharina Schiele) wurde 4. bei den DM. Tages darauf sprang ein weiterer 4. Rang heraus (Margret Klein-Raber - Renate Ansel - Silke Meier - Birgit Keller).
Über die Einzelleistungen und -platzierungen haben wir ja bereits auf unserer Homepage mit „Bildunterstützung“ berichtet.
Bitte versucht unbedingt, Leichtgewichtler und Leichtgewichtlerinnen (Männer bis 71 und 77 kg + Damen bis 58 kg) für uns zu gewinnen. Damit wären wir stets Titelaspiranten.
Nach genau 30 Jahren haben wir erstmals bei einer Deutschen LSW-Meisterschaft keine Mannschaften melden können.
Grund:
Ein großes Problem war die hohe Zahl der Verletzten. Sogar einige der Starter waren angeschlagen und fielen für Doppelstarts mit schwereren Geräten fast ausnahmslos aus.
Zudem gab es etliche „störende“ Konkurrenzveranstaltungen.
Aber auch:
Bis Meldeschluss hatten mich zu wenige Athleten verbindlich über ihre Teilnahme informiert.
Einige weitere haben mir lediglich mitgeteilt, dass sie teilnehmen werden, aber nicht in welchen Disziplinen.
Wer schon einmal selbst bei LSW Teams gemeldet hat, weiß genau, von was ich rede. U.a. müssen immer drei Athletinnen bzw. Athleten starten (nicht wie bei RKS nur zwei!).
Das bedeutet, dass etliche Doppelstarts erforderlich werden.
Dass dies nicht nochmals passiert, schlage daher vor, dass sich stets alle, die sich für LSW-Wettkämpfe anmelden, auch mich in jedem Fall umfassend in die Information einbeziehen (alle Disziplinen nennen!).
Zudem wäre es auch hilfreich, wenn mitgeteilt werden würde, dass vorsorglich für den Fall von Team-Doppelstarts eine zusätzliche Teilnahme fest zugesagt wird.
U.a. Reinhard Rhaue, Klaus Lutter, Christian Tauscher und Uli Löcher machen dies übrigens bereits seit vielen Jahren so.
Bitte merkt euch folgende wichtigen Termine vor:
02.09.2023 LSW-DM im Sprint und Sprint-Dreikampf, Speerwurf-Dreikampf sowie
Ultrastein/Ultrastein-Duathlon in
Immendingen
24.09.2023 LSW-DM im Schleuderballwerfen und Steinstoß-Dreikampf in
Heuchelheim (Pfalz)
16.09. und
17.09.2023: RKS-Seniorenmeisterschaften in
Erfurt
Wir würden uns freuen, wenn wir wieder ein schlagkräftiges Team nach Erfurt entsen-den könnten.
Bitte meldet euch bei mir an, selbst wenn ihr keine Chance auf eine vordere Platzierung haben solltet.
14.10.2023: LSW-DM im Rundgewichtwurf + Igmander-Hammerwurf + Schottenhammerwurf + Tennisballweitschlagen in
Mutterstadt
29.10.2023: LSW-DM im Historischen Gewicht (25,4 kg) – dazu evtl. eine weitere LSW-DM (wird noch abgeklärt) in
Mutterstadt
Evtl. wird in Sinzig die LSW-DM im Keulenwerfen und Speerorama“ durchgeführt.
Viele Grüße und alles Gute
Gerhard
Phoenixrundschreiben Nr. 8 vom 19.05.2023
Hallo liebe Mitglieder,
bitte nehmt euch etwas Zeit, um die nachfolgenden umfangreichen Informationen intensiv in euch aufnehmen zu können und um so evtl. unsere Sportbewegung noch mehr als bisher zu unterstützen.
Danke.
1. Neue Ausschreibungen (siehe bitte Anlagen):
Beigefügt geht euch die neueste Ausschreibung für die LA-Senioren-DM am 12.08 und 13.08.2023 in Mönchengladbach zu (Vorsicht beim Ausdruck: 17 Seiten). Meldung (incl. Qualileistung - Örtlichkeit - Datum) bitte eigenständig an Familie Schiele senden (wk-meldung-phoenix@gmx.de).
Bezüglich dieser DM ist folgendes zu beachten:
· Die Qualifikationswerte für diese DM wurden zunächst gegenüber 2022 - und völlig überraschend und nicht vorangekündigt - in sage und schreibe 157 Fällen verändert, meist erhöht. Sie liegen sogar teilweise im Bereich der internationalen Rekorde!
Auf diese Erhöhungen wurde in der Ausschreibung nicht eigens hingewiesen. Nur eine zufällig und „anlasslos“ durchgeführte und intensive Recherche hätte dies offenbart.
· Danach kam ein weiterer „Clou“ des DLV:
Zwischenzeitlich wurden nämlich weitere 96 Erhöhungen der Qualifikationsleistungen für die Senioren-DM vorgegeben!
Erst am 18.05.2023 wurde auf der DLV-Homepage auf diese umfangreichen Änderungen gegenüber den Vorjahren hingewiesen.
Wohl denjenigen Älteren, die einen PC besitzen und auch ununterbrochen überprüfen können, was sich denn ständig so alles und unerwartet ändert!
· Solche kurzfristig mitgeteilten Änderungen (fairerweise hätte man diese bereits im letzten Jahr publik machen müssen!!) machen es vielen Sportlern und Sportlerinnen - zumal vor dem Hintergrund der abnehmenden Wettkampfangebote - ungemein schwer, in der kurzen verbleibenden Zeit noch die erhöhten Qualifikationsleistungen zu erbringen.
· Eine besonders schlaue Idee können wir hinter dieser „Aktion“ des DLV leider nicht vermuten!
Zu dem sonstigen Dauerversagen des DLV werden wir in den nächsten Wochen intensiv berichten, so z.B. über folgende Verschlechterungen:
· Immer mehr Senioren-DM fallen aus (z.B. Winterwurf)!
· Die Senioren zahlen höhere Startgebühren als andere!
· Die Qualifikationszeit für die Senioren-DM wurde von zwei Jahren ein Jahr gekürzt!
Dies kostete uns z.B. im vergangenen Jahr eine saftige Strafgebühr!
· Extrem hohe Anmeldegebühren für LA-Wettkämpfe die bewirken, dass fast alle kleinen Vereine keine Sportfeste mehr anmelden können.
· Erst fast 5 Monate nach Gültigkeitsbeginn (01.01.2023!) - und nicht wie erforderlich im Voraus - wurde die neue Mehrkampfberechnungskonzeption zugänglich gemacht!
· Abschaffung der AK 30 als unverzichtbare Übergangs-AK von der Aktiven- in die Seniorenklasse.
Das Sportfest in Heuchelheim (bei Frankenthal) am 16.07.2023 ist eines der wenigen Ausnahmen von dem „Artensterben“, also dem Verlust an Wettkämpfen in der Region.
Wir empfehlen Teilnahme.
Meldung bitte per E-Mail (meldung@atb-heuchelheim.de) eigenständig beim Ausrichter vornehmen (bitte mit nachrichtlicher Beteiligung von mir).
Einer unserer Wettkampfschwerpunkte 2023 bildet die Senioren-RKS-DM am 16.09. und 17.09.2023 in Erfurt.
Etliche von uns haben sich vorangemeldet und auch schon Zimmer reserviert.
Wir möchten bei dieser DM mit eurer Unterstützung wieder der erfolgreichste Verein in Deutschland werden.
Meldet euch bitte bei mir an.
Vorläufiger Zeitplan:
Waage am Samstag, 16.09.23:
09.00 h Seniorinnen 3 bis 7
11.30 h Senioren 1 und 2
14.00 h Senioren 4
Waage am Sonntag, 17.09.23:
09.00 h Senioren 3
11.00 h Senioren 5, 6 und 7
13.30 h Seniorinnen 1 und 2
Erfurt ist stets eine Reise wert, u.a. kulturell, historisch, architektonisch und kulinarisch.
Zu den Bundesligaendkämpfen am 11.06.2023 in Langenbrand können wir trotz zahlreicher - krankheitsbedingter - Ausfälle eine Damen- und eine Herrenmannschaft entsenden.
Der Dank gilt all denen, die zu den wichtigen und guten Ergebnissen in der Vorrunde beigetragen haben sowie all denen, die an den Endkämpfen teilnehmen werden.
Für die RKS-DM am 10.06.2023 in Langebrand haben wir bereits ein Damenteam vorangemeldet.
Bei den Männern fehlen uns hierzu noch Athleten für die Gewichtsklassen bis 71, bis 77 und bis 83 kg. In den höheren Gewichtsklassen sind wir erfreulicherweise mehrfach besetzt.
Bitte Meldung an mich, sofern noch nicht geschehen.
Für die Nachwuchs-RKS-DM am 29.07.2023 sowie (tags darauf) für das Nachwuchs-Länderpokalturnier am 30.07.2023, jeweils in Waiblingen, werden ebenfalls noch Teilnehmer/-innen gesucht.
Meldungen bitte an mich (und nachrichtlich an Volker Strub).
Die Offenen-RKS-Pfalz-/Saarlandmeisterschaften für Aktive und Senioren/ Seniorinnen finden am 28.05.2023 (Ostersonntag) in Mutterstadt statt.
Im Rahmen dieser Meisterschaft versuchen die Damen der W 50 den Deutschen Teamrekord im LSW-Igmander-Hammerwerfen zu verbessern.
Evtl. können wir auch ein W-50-Damenteam für einen RLP-Rekord im Diskus griechisch zusammenstellen.
Treffen nach dem Nachmittagsdurchgang:
Norbert Gundermann und Phoenix laden ab ca. 17.30 Uhr zur traditionellen „Nachbesprechung auf der Wiese“ (an der hinteren Wurfanlage) mit Bier, Wein (für alkoholfreie Getränke muss jeder selbst sorgen), Brezeln sowie mit Gegrilltem ein.
Wer daran teilnehmen wird, gibt bitte baldmöglichst Bescheid, damit wir genau kalkulieren können.
2. Geräteverluste:
Unsere Ausziehleiter im Wert 150,- Euro sowie zwei originalverpackte 100-m-Stoffbandmaße sind in den letzten Wochen aus unserem Metallcontainer verschwunden.
Um weitere Verluste zu vermeiden schlage ich vor, dass selbst bei kurzfristiger Nichtbeaufsichtigung des Containers die Tür verriegelt UND VERSCHLOSSEN wird.
Danke.
Gerne nehmen wir kleine Spenden an, damit wir Ersatz beschaffen können.
3. Personelle Änderungen:
Mit sofortiger Wirkung hat Hans-Peter Schabinger sein Amt als LSW-Bundesstatistiker abgegeben.
Grund war seine oft abweichende Rechtsauffassung bei der Anwendung der gültigen LSW-WKO, die zu häufigen - unnötigen - Konflikten mit den Ausrichtern von Wettkämpfen, dem LSW-Vorstand sowie dem LSW-Rechtsausschuss führte.
Der LSW-Bundesvorsitzende Christian Tauscher führt derzeit in Personalunion die Bundesstatistik.
Bitte keine LSW-Wettkampfergebnislisten mehr an Hans-Peter Schabinger senden, sondern nur noch an Christian Tauscher (ctauscher46@gmail.com).
4. Bauliche Maßnahmen auf unserem Werferplatz:
Norbert Gundermann hat an der hinteren Anlage einen Plattenweg verlegt, damit man zukünftig nicht mehr so viel Dreck in die Wurfringe trägt.
Das Material hierfür (Platten, Schotter und Splitt) wurde dankenswerterweise von Mitgliedern gespendet.
Wir würden gerne auch den Schutzkäfig des hinteren Wurfkäfigs sanieren.
Das gestaltet sich aber sehr schwierig, da wir hierfür mindestens einen jüngeren Helfer benötigten, der gut klettern kann.
Sehr frustriert sind wir von der Tatsache, dass an der vorderen Anlage immer noch kein Diskusring eingebaut wurde.
Selbst unser Angebot, dass wir den Diskusring bezahlen würden, hat zu keinerlei Beschleunigung geführt!
Man erinnere sich:
Bereits im Oktober 2022 (!!!) wurde der alte Diskusring unnötig früh (!!) abgebaut!
Im Namen der Vorstandschaft wünsche ich euch allen eine schöne Sportsaison ohne gesundheitliche Rückschläge.
Mit freundlichen Grüßen
Gerhard Zachrau
Phoenixrundschreiben Nr. 7 vom 11.05.2023
Hallo liebe Mitglieder!
Wie einigen von euch bereits vorab mitgeteilt, würden wir gerne am 10.06.2023 in Langenbrand (Schwarzwald) bei den Deutschen RKS-Meisterschaften in den Aktivenklassen mit einem Damen- und einem Herrenteam antreten und nach Möglichkeit tags darauf an gleicher Stelle nochmals beim RKS-Bundesligaendkampf.
Hierzu benötigten wir dringend noch einige Zusagen von euch.
Viel Zeit bleibt uns leider nicht mehr, denn wir müssen bereits bis zum 24.05.2023 die Gesamtmeldung (Einzel- und Teamstarts) konzipieren.
Leider ist dieser Termin (10.06 und 11.06.2023) nicht günstig. Aufgrund der Ereignisdichte (Parallelmeisterschaften etc.) stehen nicht alle unsere Wettkämpfer und Wettkämpferinnen zur Verfügung, so dass wir auf die Unterstützung von ALLEN übrigen angewiesen sind.
Wir wollen unser Ziel, die Team-DM bei den Damen am 10.06.23 zu gewinnen, nicht aufgeben.
Die Chancen hierzu waren – eigentlich – noch nie so günstig! So hat z.B. u.a. Samantha Borutta bereits fest zugesagt.
Vor allen Dingen benötigen wir aber noch jeweils eine Teilnehmerin im Feder- und im Leichtgewicht.
Bei den Männern wären Bastian und Benjamin Küver im Steinstoßen absolute Titelaspiranten!
Wir würden uns über eine Teilnahmemeldung sehr freuen.
Kurze Rückmeldung reicht.
Danke.
Als Vorbereitung auf diese DM bieten wir am 28.05.2023 einen RKS-Durchgang an (Doppelstart möglich!).
Auch hierzu bitten wir um kurze Rückmeldung.
Danke.
Am 10.05.2023 gab es auf Initiative von Phoenix einen gemeinsamen Ehrungsabend von Gemeinde und Phoenix.
In sehr angenehmer Atmosphäre und in ansprechendem Ambiente (Ratssaal) wurden in Anwesenheit des Bürgermeisters, des zukünftigen Bürgermeisters, der Beigeordneten, allen voran der 1. Beigeordneten und Sportdezernentin Andra Franz, sowie den Fraktionsvorsitzenden von SPD, FWG, CDU und Grünen sowie der kompletten Phoenix-Vorstandschaft die Spitzensportlerin Samantha Borutta (Ehrenurkunde von Phoenix) und Trainer Kurt Büttler (erstes Ehrenmitglied von Phoenix) für Ihre Erfolge und Verdienste geehrt.
Die wesentlichen Punkte der Ansprache von Geschäftsführer Gerhard Zachrau sind auf unserer Homepage veröffentlicht.
Nach diesen Ehrungen wurde dem scheidenden Bürgermeister Hans-Dieter Schneider vom Phoenixvorsitzenden Dominique Zachrau die Ehrenmitgliedschaft von Phoenix verliehen.
Die Laudatio hierzu ist ebenfalls in Auszügen auf unserer Homepage nachzulesen.
Mit freundlichen Grüßen
Vorstandschaft Phoenix
Phoenix-Rundschreiben Nr. 6-2023 vom 04.05.2023
Hallo liebe Mitglieder,
wichtige Info an LA-Passinhaber von Phoenix:
Die strikten Verbandsvorgaben sehen in zunehmendem Maße vor, dass Meldungen zu LA-Wettkämpfen entweder per
Lanet3 oder LADV erfolgen müssen.
Bei den meisten Meisterschaften ist dies sogar ausnahmslos Grundvoraussetzung für eine Anmeldung!
Da solche Meldungen oft recht schwierig vorzunehmen sind, übernimmt, wie bereits mitgeteilt, die Familie Schiele
alle Teilnehmermeldungen in der Leichtathletik, die laut den Ausschreibungen per Lanet3 oder LADV erfolgen müssen.
Vorgehensweise:
Bitte einfach die Meldewünsche zu LA-Wettkämpfen (Geburtsjahrgang und Bestleistungen nicht vergessen) an folgende
E-Mailadresse senden:
Beachte:
Die Meldungen für LSW-Wettkämpfe übernimmt weiterhin jeder Athlet eigenständig, ebenso wie die zu einfachen
RKS-Wettkämpfen.
Lediglich bei Deutschen RKS-Meisterschaften sowie besonderen RKS-Wettkämpfen (ergibt sich aus den
dazugehörenden Ausschreibungen) erfolgt die Wettkampfanmeldung über die Phoenix-Geschäftsleitung.
Ehrungsveranstaltung:
Am Mittwoch, dem 10.05.2023, findet ab 18.00 Uhr im Ratssaal der Gemeinde Mutterstadt unter unserer Federführung die gemeinsame Ehrung mit der Gemeindeverwaltung Mutterstadt von Samantha Borutta und Kurt Büttler statt.
Wir würden uns freuen, wenn sich einige unserer Mitglieder dort einfinden würden. Das würde einen würdigen Rahmen ergeben.
Die RLP- und Saarland-RKS-Meisterschaften für den Nachwuchs
finden am 22.07.2023 in Zweibrücken statt.
Es wäre toll, wenn hier auch mal wieder einige Nachwuchsathl. (auch Junioren und Juniorinnen) von Phoenix teilnehmen würden.
Der Bericht auf unserer Homepage über die Senioren-LA-WM in Torun
ist noch nicht komplett. Bitte an Teiln.: Sendet mir bitte noch eure Ergebnisse/Platzierungen sowie einige Bilder zu. Danke.
Viele Grüße
Gerhard Zachrau
Phoenix-Rundschreiben Nr. 5-2023 vom 23.04.2023
Hallo liebe Mitglieder,
ich bin ab jetzt in Urlaub (Allgäu) - bis zum nächsten Wochenende - und lege etwas die Beine hoch.
Per E-Mail bin ich nicht erreichbar.
In (sehr) dringenden Fällen kann man mich u.U. unter 0157-84756349 erreichen.
Alternativ kann man auch den jeweiligen Abteilungsleiter bzw. die Abteilungsleiterin anrufen.
Bitte nutzt den Frühling, um weiter intensiv, soweit möglich, zu trainieren.
Dienstags findet ab 11.00 Uhr das Seniorentraining von Norbert Gundermann und mittwochs ab 17.30 Uhr das Haupttraining von Lutz Caspers, jeweils auf dem Werferplatz in Mutterstadt, statt.
Nutzt unbedingt diese Angebote.
Zahlreiche Wettkampfangebote, leider nur wenige aus der Pfalz, habe ich in der Vergangenheit bereits übermittelt. Aufgrund von Anfragen füge ich nochmals einige Ausschreibungen bei – sowie die Ausschreibung für die RLP- und Saarland-RKS-Meisterschaft für den Nachwuchs am 22.07.2023 in Zweibrücken. Es wäre toll, wenn hier auch mal wieder einige Nachwuchsathl. (auch Junioren und Juniorinnen) von Phoenix teilnehmen würden.
Vermutlich am 14.10.2023 bietet Phoenix die LSW-DM im Schotten- und Igmanderhammer sowie im Rundgewicht und tennisballweitschlagen an (einen Tag vor der LSW-Veranstaltung in Pforzheim).
Nach den guten Erfahrungen im Jahre 2022 mit diesen DM haben wir uns trotz personeller Probleme entschlossen, dieses Wagnis erneut einzugehen.
Bitte haltet euch diesen Termin bereits jetzt frei und unterstützt uns alle.
Der Bericht auf unserer Homepage über die Senioren-LA-WM in Torun ist noch nicht komplett. Bitte an Teiln.: Sendet mir bitte noch eure Ergebnisse/Platzierungen sowie einige Bilder zu. Danke.
Viele Grüße und bis bald
Gerhard Zachrau
Phoenixrundschreiben Nr. 4 vom 06.04.2023
„Non cum aliis sed tecum ipse certa!“
(Suche nicht andere, sondern Dich selbst zu übertreffen! / Cicero)
Der noch immer gültige - weise - Spruch von Cicero gibt wertvolle Hinweise für unser Streben allgemein bis hin auch zum Sport heutiger Tage.
Letzteren hatte Cicero allerdings wohl weniger im Sinn, dafür aber wir!
Doch wie setzen wir diesen Rat in der sportlichen Praxis um?
Unter „idealen Laborbedingungen“, also bei bester Gesundheit, optimalen Trainings- und Wettkampfbedingungen (schönes Wetter, nicht zu warm und nicht zu kalt,
warme leichte Brise von vorne, schattiges Plätzchen für die Zeit zwischen den Würfen, kein störendes Gequatsche, kein störendes und nicht zielführendes Übermaß an „guten“ Korrekturhinweisen) und
vor allen Dingen ohne beruflichen und privaten Druck oder gar Stress etc. kann dies durchaus, sowohl körperlich, aber auch geistig, gelingen.
Leider sind beim Sport ab einem gewissen Lebensalter nur noch relative Verbesserungen möglich (aber immerhin!). Absolute Steigerungen unserer
Leistungen sind dann ausgeschlossen, von kleinen Zwischenhochs einmal abgesehen.
Um uns selbst zu übertreffen, sollten wir daher nicht ständig darüber klagen, dass wir früher viel besser waren!
Auch „zieht es uns förmlich runter“, wenn wir zu häufig darüber zu extrem unglücklich sind, wenn sich gesundheitliche Rückschläge unserer sportlichen
Entwicklung entgegenstellen. Diese „innere Verzweiflung“ reduziert unsere Chance erheblich, bald wieder auf die Erfolgsspur zu gelangen.
Wir sollten diese Probleme vielmehr stets als eine besondere Herausforderung annehmen und daran wachsen.
Und denken wir stets in Demut daran, dass dies etlichen unserer früheren Sportkameraden und
-kameradinnen nicht mehr vergönnt ist!
Als Hilfe dazu, auch in diesem Jahr wieder „irgendwie besser“ zu werden, teilen wir euch einige Wettkampftermine mit.
Den Schwerpunkt bilden natürlich wieder die RKS-Wettkämpfe und hierbei insbesondere die RKS-Meisterschaften:
22.04.: RKS-Wettkampf (Erfurt / Thüringen)
28.04.: RKS-Wettkampf (Dissen / Niedersachsen)
29.04.: RKS-Wettkampf (Lüchow / Niedersachsen - Wendland)
18.05.: RKS-Regionalmeisterschaften (Trauchgau-Halblech)
Bayerische RKS-Meisterschaften
02.06.: RKS-Wettkampf (Dissen)
RKS-DM 2023:
10.06.: RKS-DM Aktivenklassen (Langenbrand)
11.06.: RKS-Bundesliga (Langenbrand)
16.09.-17.09. RKS-Senioren-DM (Erfurt)
Ferner empfehlen wir die Teilnahme an LSW-Wettkämpfen:
10.06.-11.06. LSW-DM (Neu-Isenburg)
DG-Dreikampf, Shoto- und Schockorama, Standweit- und -Zweisprung und Deutschlandcup im Speerorama
17.06-18.06. Internationale Tschechische LSW-Meisterschaften
NEU! (beachte: bisher 24.06. bis 25.06.!)
04.08.-06.08. LSW-WM (Lovosice / Tschechien)
Einzelwettkämpfe + Mehrkämpfe für:
M/WJU16, M/WJU18, M/WJU20, Männer/Frauen, Senioren/-innen:
Shotorama, Schockorama, Speerorama, Gewichtwurf Dreikampf, Schleuderball, Diskus Griechisch-Dreikampf, Keule, Historisches Gewicht, Ultrastein-Zweikampf, Steinstoßen Dreikampf, Hochgewichtwurf, Igmander-Dreikampf, Einarmgewicht-Dreikampf, Athletik-Zweikampf (Shotorama + Schockorama), Athletik-Dreikampf (Shotorama + Schockorama + Speerorama), Strongest M/W (Diskus Griechisch + Historisches Gewicht + Ultrastein).
Mannschaftswettkämpfe:
Diskus Griechisch Dreikampf, Ultrastein-Zweikampf, Historisches Gewicht
02.09. LSW-DM (Immendingen / Baden-Württemberg)
24.09. LSW-DM (Heuchelheim / Pfalz)
Schleuderballwerfen und Steinstoß-Dreikampf
Mitte Okt. LSW-DM (Mutterstadt / Pfalz)
Igmander- und Schottenhammer- und Rundgewichtwerfen sowie Tennisballweitschlagen
Beachte: Bei LSW melden sich Interessenten auf eigene Kosten selbst an.
Bezüglich der Leichtathletik haben wir eine Wettkampfübersicht aus Hessen und Rheinhessen-Pfalz beigefügt. Leider werden die LA-Angebote – insbesondere für Senioren – immer weniger!
Erfreulich: Am 29.04. bietet unser Trainer Lutz Caspers in Alzey auch in diesem Jahr wieder seinen traditionellen Wurf-Fünfkampf an.
Nachbetrachtung:
Die beiden größeren Veranstaltungen, die wir in Mutterstadt organisiert hatten, sind gut verlaufen.
Der Dank gilt den Helfern, die diesem „gewagten Spiel“ zu einem guten Emde verhalfen.
Viele Grüße und alles Gute
Gerhard Zachrau
Phoenixrundschreiben Nr. 3 vom 20.03.2023
Hallo liebe Mitglieder!
Nachfolgend gehen euch noch einige interessante Informationen zu:
Das Training in der Leichtathletikhalle von Ludwigshafen neigt sich dem Ende zu.
Ab Mittwoch, dem 05.04.2023, findet das Außentraining wieder wie gewohnt auf dem Werferplatz in Mutterstadt statt.
Vorschlag: Wegen der noch früh einbrechenden Dunkelheit könnte das Training um 17.00 Uhr begonnen werden. Nach und nach kann mit Trainer Lutz Caspers eine spätere Beginnzeit vereinbart werden.
Für die am 02.04.2023 in Mutterstadt stattfindenden RKS-Rheinland-Pfalz-Saarland-Meisterschaften für Aktiven- und die Seniorenklassen werden noch Kampfrichter benötigt. Wer kann unterstützen?
Nachricht bitte an mich (auch Teilnehmermeldungen).
Am 20.05.2023 nimmt unsere Wandergruppe am Weinbergpicknick des Weingutes unseres Sportkameraden Helmut Hessert in 55457 Horrweiler, Weinbergstr. 2, teil.
Treffpunkt ist um 15.00 h am Weingut Hessert.
Interessenten melden sich selbst dort an (bitte mir nachrichtlich Bescheid geben – evtl. können wir ja wieder in eine gemeinsame Unterkunft belegen).
Am 10. und 11. Juni 2023 finden die LSW-Meisterschaften in Neu-Isenburg statt.
· Disziplinen als Süddeutsche Meisterschaft und im internationalen Deutschland-Cup:
Stand-Kugelwurf-3-Kampf („Speerorama“) - Wertung auch als Teildisziplin für den Athletik-3-Kampf.
· Disziplinen als Deutsche Meisterschaft und im internationalen Deutschland-Cup:
Diskus Griechisch-3-Kampf
Stand-Kugelstoß-5-Kampf - Wertung auch als Teildisziplin für den Athletik-2- und 3-Kampf
Stand-Kugelschock-3-Kampf (Achtung: Sonntag 11.06.2023.) - Wertung auch als Teildisziplin für den Athletik-2- und 3-Kampf
Stand-Weitsprung
Zweisprung aus dem Stand
Athletik-2-Kampf – Kugelstoß-5- und Kugelschock-3-Kampf
Athletik-3-Kampf – Kugelstoß-5- und Kugelschock-3- und Kugelwurf- 3-Kampf)
Anmeldungen und Gebührenzahlungen erfolgen durch die Athleten selbst.
Bitte mich nachrichtlich wegen der Teamaufstellungen melden. Die Teamgebühren werden von Phoenix bezahlt.
Sofern es Ende des Jahres unser Etat ermöglicht, werden auch die Einzelstartgebühren nach Vorlage der Quittung überweisen.
Die bestellten Phoenixtrikots können derzeit nicht geliefert werden. Die Firma bat uns um Geduld. Sie versprach, uns „herrliche Gewänder“ zu weben.
Der Dank gilt Lutz Caspers, der trotz hoher Anmeldekosten, die an den Verband abzuführen sind, seinen traditionellen Werfertag am 18.03.2023 wieder mit großem Erfolg „durchgezogen“ hat..
Die sportlichen Leistungen der Athleten konnten sich sehen lassen und boten eine ausgezeichnete - frühe - Standortbestimmung.
Mit freundlichen Grüßen
Gerhard Zachrau
Anlage: Bilder aus München und Mutterstadt
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Phoenixrundschreiben Nr. 2-23 vom 17.03.2023
Hallo liebe Mitglieder und Freunde des Wurfsportes!
Beigefügt übersenden wir die Ausschreibung für die offenen Pfalz-Seniorenmeisterschaften in der Leichtathletik am 27.05.2023 in Edenkoben.
Wir würden uns freuen, wenn sich zu diesem schönen Sportfest viele von uns melden würden.
Es werden leider in der Pfalz und Rheinhessen kaum noch LA-Wettkämpfe angeboten – die Senioren sind ohnehin „außen vor“.
Die Meldungen der Phoenix-Leichtathleten an den Ausrichter LCO Edenkoben werden von Familie Schiele per Lanet3 vorgenommen.
Bitte einfach eure Disziplinwünsche (bitte Geburtsjahrgang nicht vergessen) an folgende E-Mailadresse der Familie Schiele senden: wk-meldung-phoenix@gmx.de
Am 22.04.2023 finden in Haßloch (nur) für Männer RKS-Bundesligaqualifikationswettkämpfe statt (siehe bitte beigefügte Ausschreibung).
Wir würden dorthin gerne ein Team entsenden. Dies gelingt aber nur, wenn sich auch etliche Senioren hierfür zur Verfügung stellen. Das wäre toll.
Meldungen bitte an mich.
Am 02.04.2023 finden bei uns in Mutterstadt die Rheinland-Pfalz-Saarland-Meisterschaften im RKS für die Aktiven- und die Seniorenklassen statt (siehe bitte Anlage). Senioren/Seniorinnen können zusätzlich für die Aktivenwertung starten und bleiben hierzu in ihrer Riege.
Die Aktivenergebnisse (w und m) werden im Rahmen eines Zweitbundesligadurchganges als Bundesligaqualifikation gewertet.
Meldungen bitte an mich.
Endlich organisiert der LA-Verband einen Lehrgang für Lanet 3 (Wettkampf- und Teilnahmeanmeldungen) und Seltec (für Ergebnislisten).
Leider findet dieser Lehrgang nur online statt, so dass etliche Interessenten daran nicht teilnehmen können.
Wir bitten insbesondere Sportler/-innen, die sich noch nicht im Seniorenalter befinden, sich für diesen Lehrgang anzumelden. Dies ist wichtig, damit wir zukünftig in Mutterstadt wieder LA-Wettkämpfe anbieten können (sofern allerdings außerdem auch die irrsinnigen Kosten dafür vom Verband deutlich reduziert werden!).
Die Mitgliedsbeiträge werden in den nächsten Tagen eingezogen.
Bitte auf keinen Fall zurückbuchen, denn das würde uns mit unnötigen Kosten belasten. Wie ihr wisst, müssen wir mit unserem kleinen Etat sehr genau kalkulieren und müssen solche – überflüssigen – finanziellen Belastungen unbedingt vermeiden!
Bitte helft uns dabei.
Lt. Vorgabe des Sportbundes sind wir verpflichtet, dessen Vorgaben bezüglich der Mitgliedsbeiträge akribisch einhalten. Dies bedeutet, dass wir u.a. die Mitgliedsbeiträge ungekürzt einziehen müssen. Würden wir dies nicht so umsetzen, würden uns die Zuschüsse gestrichen werden, Zuschüsse, die wir dringend benötigen.
Wir bieten in unserem kleinen – sehr aktiven – Verein viel mehr an als zahlreiche große Clubs. Dies können wir aber nur gemeinsam und in kameradschaftlicher Weise stemmen.
In diesem Zusammenhang bedanken wir für die großzügigen Spenden einiger Mitglieder, die, wie jedes Jahr, dazu beigetragen haben, dass wir den Sportbetrieb trotz gestiegener Kosten in gewohnt umfangreichem Maße aufrechterhalten konnten.
Man bedenke:
„Bevor der erste Wurf im Jahr absolviert werden kann, muss eine Fülle von finanziellen Forderungen erfüllt werden!“
Hierzu gehört u.a. die jährliche Rechnung von RKS-Bund i. H. v. 495,- Euro für die RKS-Startlizenzen (die wir allerdings zur Überprüfung an den Absender zurückgesandt haben).
Stark zu Buche schlagen auch die Versicherungsbeiträge.
Auf unserer Homepage befinden sich die Berichte mit zahlreichen Bildern (hierzu folgen noch Ergänzungen) von den DM am 05.03. und am 11.03.2023.
Wir wünschen euch allen ein schönes und erfolgreiches Sportjahr 2023.
Mit freundlichen Grüßen
Gerhard Zachrau
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Phoenixrundschreiben Nr. 1-2023 vom 25.01.2022
Hallo liebe Mitglieder,
die Phoenixvorstandschaft wünscht euch ein schönes Jahr 2023 – und ein deutlich besseres als das zurückliegende.
Leichtathletik:
50 Mitglieder von RKS Phoenix Mutterstadt haben einen Leichtathletik-Startpass.
Diese Pässe sind Voraussetzung dafür, dass bei offiziellen LA-Wettkämpfen gestartet werden darf und erzielte
Ergebnisse auch in den LA-Statistiken erscheinen (manchmal erfolgt dies sogar!).
Die strikten Verbandsvorgaben sehen in zunehmendem Maße vor, dass Meldungen zu LA-Wettkämpfen entweder per
Lanet3 oder LADV erfolgen müssen.
Bei den meisten Meisterschaften ist dies sogar ausnahmslos Grundvoraussetzung für eine Anmeldung!
Da solche Meldungen oft recht schwierig vorzunehmen sind, übernimmt ab sofort dankenswerterweise die Familie Schiele
alle Teilnehmermeldungen in der Leichtathletik, die laut den Ausschreibungen per Lanet3 oder LADV erfolgen müssen.
Vorgehensweise:
Bitte einfach eure Meldewünsche zu LA-Wettkämpfen (Geburtsjahrgang und Bestleistungen nicht vergessen) an folgende E-Mailadresse senden:
Beachte:
Die Meldungen für LSW-Wettkämpfe übernimmt weiterhin jeder Athlet eigenständig, ebenso wie die zu einfachen RKS-Wettkämpfen.
Lediglich bei Deutschen RKS-Meisterschaften sowie besonderen RKS-Wettkämpfen (ergibt sich aus den dazugehörenden Ausschreibungen) erfolgt die Wettkampfanmeldung weiterhin bei mir (gerhard.zachrau@gmx.de).
Rasenkraftsportwettkämpfe:
11.03.23: RKS-DM
(München)
DM - Hallensteinstoßmeisterschaften
Meldung bis zum 21.02.23 bei mir.
02.04.23: RKS-Regionalmeisterschaften (Mutterstadt)
RLP- und Saarland-RKS-Meisterschaften
Meldung bis zum 30.03.23 bei mir.
22.04.23: RKS-Wettkampf (Erfurt / Thüringen)
28.04.23: RKS-Wettkampf (Dissen / Niedersachsen)
29.04.23: RKS-Wettkampf (Lüchow / Niedersachsen - Wendland)
18.05.23: RKS-Regionalmeisterschaften (Trauchgau-Halblech)
Bayerische RKS-Meisterschaften
02.06.23: RKS-Wettkampf (Dissen)
10.06.23: RKS-DM (Langenbrand)
RKS-DM Aktivenklassen
11.06.23: RKS-Bundesliga (Langenbrand)
RKS-Bundesligaendkämpfe
16.09.+ RKS-DM (Erfurt)
17.09.23 RKS-Senioren-DM
LSW-Wettkämpfe:
05.03.23: LSW-DM (Mutterstadt)
Einarmgewichtwerfen und Einzel-Diskus griechisch sowie DC im Rundgewichtwerfen
10.06. + LSW-DM (Neu-Isenburg)
11.06.23 LSW-DM im DG-Dreikampf, Shoto- und Schockorama,
Standweit- und -Zweisprung und
Deutschlandcup im Speerorama
24.09.23 LSW-DM (Heuchelheim / Pfalz)
Schleuderballwerfen und Steinstoß-Dreikampf
29.10.23 LSW-DM ( Mutterstadt / Pfalz)
Igmander- und Schottenhammer- und Rundgewichtwerfen sowie Tennisballweitschlagen
LSW-International:
24.06. + Internationale Tschechische LSW-Meisterschaften (Lovosice / Tschechien)
25.06.23 Schockorama, Shotorama, Speerorama, Diskurama, Diskus Griechisch, Keule,
Schleuderball, Historisches Gewicht,
Ultrastein, WTC- Steinstoßen, Einarmgewicht, Igmanderhammer, Athletik-
Zweikampf (Shotorama + Schockorama),
Athletik- Dreikampf (Shotorama + Schockorama + Speerorama), Strongest M/W (Diskus Griechisch + Historisches Gewicht + Ultrastein)
04.08. - LSW-WM (Lovosice / Tschechien)
06.08.23 Einzelwettkämpfe + Mehrkämpfe:
M/WJU16, M/WJU18, M/WJU20, Männer/Frauen, Senioren/-innen:
Shotorama, Schockorama, Speerorama, Gewichtwurf Dreikampf, Schleuderball, Diskus Griechisch-Dreikampf,Keule, Historisches Gewicht, Ultrastein-Zweikampf, Steinstoßen Dreikampf, Hochgewichtwurf, Igmander-Dreikampf,
Einarmgewicht-Dreikampf, Athletik-Zweikampf (Shotorama + Schockorama), Athletik-Dreikampf (Shotorama +
Schockorama + Speerorama), Strongest M/W (Diskus Griechisch + Historisches Gewicht + Ultrastein).
Mannschaftswettkämpfe:
Diskus Griechisch Dreikampf, Ultrastein-Zweikampf, Historisches Gewicht
Interessenten melden sich auf eigene Kosten selbst an.
Phoenix-Mitgliederversammlung (Neuwahlen):
Anlässlich der Phoenix-Mitgliederversammlung am 22.06.2023 wurden, nachdem alle Amtsträger von der JHV für die zurückliegenden Jahre entlastet worden waren, die Ämter im Vorstand und im erweiterten Vorstand etc. wie folgt besetzt:
Vereinsvorsitzender Dominique Zachrau
Vertreter Reinhard Rhaue
Kassenwartin Gertrud Böhm (Kassenwartin)
Schriftführer Volker Strub
Geschäftsführer Gerhard Zachrau
Sportwart unbesetzt (kommissarisch Gerhard Zachrau)
Pressesprecherin Sandra Zachrau
Vereinsstatistiker Michael Galuschka
Jugendsprecher Steffen Klein
Kampfrichterwart Steffen Klein
Abteilungsleiter und -vertreter
Turnen Claudia Ernst-Offermann (Hans Joachim Heinzel),
RKS Volker Strub (Gerhard Zachrau)
LA Kurt Büttler (Dr. Klaus Lutter),
LSW Christian Tauscher (Norbert Gundermann),
Highlander Claudia Ernst-Offermann (Reinhard Rhaue),
Wandern Dominique Zachrau (Sandra Zachrau).
Beirat
Dr. Johannes Ellenberger, Dr. Klaus Lutter, Dr. Ulrich Löcher.
Kassenprüfer:
Roland Weinhold,
Sigrid Fuchs,
Kristina Telge.
Mit freundlichen Grüßen
Gerhard Zachrau
06234-9288244