Rundschreiben Phoenix - 2023
Phoenixrundschreiben Nr. 8 vom 19.05.2023
Hallo liebe Mitglieder,
bitte nehmt euch etwas Zeit, um die nachfolgenden umfangreichen Informationen intensiv in euch aufnehmen zu können und um so evtl. unsere Sportbewegung noch mehr als bisher zu unterstützen.
Danke.
1. Neue Ausschreibungen (siehe bitte Anlagen):
Beigefügt geht euch die neueste Ausschreibung für die LA-Senioren-DM am 12.08 und 13.08.2023 in Mönchengladbach zu (Vorsicht beim Ausdruck: 17 Seiten). Meldung (incl. Qualileistung - Örtlichkeit - Datum) bitte eigenständig an Familie Schiele senden (wk-meldung-phoenix@gmx.de).
Bezüglich dieser DM ist folgendes zu beachten:
· Die Qualifikationswerte für diese DM wurden zunächst gegenüber 2022 - und völlig überraschend und nicht vorangekündigt - in sage und schreibe 157 Fällen verändert, meist erhöht. Sie liegen sogar teilweise im Bereich der internationalen Rekorde!
Auf diese Erhöhungen wurde in der Ausschreibung nicht eigens hingewiesen. Nur eine zufällig und „anlasslos“ durchgeführte und intensive Recherche hätte dies offenbart.
· Danach kam ein weiterer „Clou“ des DLV:
Zwischenzeitlich wurden nämlich weitere 96 Erhöhungen der Qualifikationsleistungen für die Senioren-DM vorgegeben!
Erst am 18.05.2023 wurde auf der DLV-Homepage auf diese umfangreichen Änderungen gegenüber den Vorjahren hingewiesen.
Wohl denjenigen Älteren, die einen PC besitzen und auch ununterbrochen überprüfen können, was sich denn ständig so alles und unerwartet ändert!
· Solche kurzfristig mitgeteilten Änderungen (fairerweise hätte man diese bereits im letzten Jahr publik machen müssen!!) machen es vielen Sportlern und Sportlerinnen - zumal vor dem Hintergrund der abnehmenden Wettkampfangebote - ungemein schwer, in der kurzen verbleibenden Zeit noch die erhöhten Qualifikationsleistungen zu erbringen.
· Eine besonders schlaue Idee können wir hinter dieser „Aktion“ des DLV leider nicht vermuten!
Zu dem sonstigen Dauerversagen des DLV werden wir in den nächsten Wochen intensiv berichten, so z.B. über folgende Verschlechterungen:
· Immer mehr Senioren-DM fallen aus (z.B. Winterwurf)!
· Die Senioren zahlen höhere Startgebühren als andere!
· Die Qualifikationszeit für die Senioren-DM wurde von zwei Jahren ein Jahr gekürzt!
Dies kostete uns z.B. im vergangenen Jahr eine saftige Strafgebühr!
· Extrem hohe Anmeldegebühren für LA-Wettkämpfe die bewirken, dass fast alle kleinen Vereine keine Sportfeste mehr anmelden können.
· Erst fast 5 Monate nach Gültigkeitsbeginn (01.01.2023!) - und nicht wie erforderlich im Voraus - wurde die neue Mehrkampfberechnungskonzeption zugänglich gemacht!
· Abschaffung der AK 30 als unverzichtbare Übergangs-AK von der Aktiven- in die Seniorenklasse.
Das Sportfest in Heuchelheim (bei Frankenthal) am 16.07.2023 ist eines der wenigen Ausnahmen von dem „Artensterben“, also dem Verlust an Wettkämpfen in der Region.
Wir empfehlen Teilnahme.
Meldung bitte per E-Mail (meldung@atb-heuchelheim.de) eigenständig beim Ausrichter vornehmen (bitte mit nachrichtlicher Beteiligung von mir).
Einer unserer Wettkampfschwerpunkte 2023 bildet die Senioren-RKS-DM am 16.09. und 17.09.2023 in Erfurt.
Etliche von uns haben sich vorangemeldet und auch schon Zimmer reserviert.
Wir möchten bei dieser DM mit eurer Unterstützung wieder der erfolgreichste Verein in Deutschland werden.
Meldet euch bitte bei mir an.
Vorläufiger Zeitplan:
Waage am Samstag, 16.09.23:
09.00 h Seniorinnen 3 bis 7
11.30 h Senioren 1 und 2
14.00 h Senioren 4
Waage am Sonntag, 17.09.23:
09.00 h Senioren 3
11.00 h Senioren 5, 6 und 7
13.30 h Seniorinnen 1 und 2
Erfurt ist stets eine Reise wert, u.a. kulturell, historisch, architektonisch und kulinarisch.
Zu den Bundesligaendkämpfen am 11.06.2023 in Langenbrand können wir trotz zahlreicher - krankheitsbedingter - Ausfälle eine Damen- und eine Herrenmannschaft entsenden.
Der Dank gilt all denen, die zu den wichtigen und guten Ergebnissen in der Vorrunde beigetragen haben sowie all denen, die an den Endkämpfen teilnehmen werden.
Für die RKS-DM am 10.06.2023 in Langebrand haben wir bereits ein Damenteam vorangemeldet.
Bei den Männern fehlen uns hierzu noch Athleten für die Gewichtsklassen bis 71, bis 77 und bis 83 kg. In den höheren Gewichtsklassen sind wir erfreulicherweise mehrfach besetzt.
Bitte Meldung an mich, sofern noch nicht geschehen.
Für die Nachwuchs-RKS-DM am 29.07.2023 sowie (tags darauf) für das Nachwuchs-Länderpokalturnier am 30.07.2023, jeweils in Waiblingen, werden ebenfalls noch Teilnehmer/-innen gesucht.
Meldungen bitte an mich (und nachrichtlich an Volker Strub).
Die Offenen-RKS-Pfalz-/Saarlandmeisterschaften für Aktive und Senioren/ Seniorinnen finden am 28.05.2023 (Ostersonntag) in Mutterstadt statt.
Im Rahmen dieser Meisterschaft versuchen die Damen der W 50 den Deutschen Teamrekord im LSW-Igmander-Hammerwerfen zu verbessern.
Evtl. können wir auch ein W-50-Damenteam für einen RLP-Rekord im Diskus griechisch zusammenstellen.
Treffen nach dem Nachmittagsdurchgang:
Norbert Gundermann und Phoenix laden ab ca. 17.30 Uhr zur traditionellen „Nachbesprechung auf der Wiese“ (an der hinteren Wurfanlage) mit Bier, Wein (für alkoholfreie Getränke muss jeder selbst sorgen), Brezeln sowie mit Gegrilltem ein.
Wer daran teilnehmen wird, gibt bitte baldmöglichst Bescheid, damit wir genau kalkulieren können.
2. Geräteverluste:
Unsere Ausziehleiter im Wert 150,- Euro sowie zwei originalverpackte 100-m-Stoffbandmaße sind in den letzten Wochen aus unserem Metallcontainer verschwunden.
Um weitere Verluste zu vermeiden schlage ich vor, dass selbst bei kurzfristiger Nichtbeaufsichtigung des Containers die Tür verriegelt UND VERSCHLOSSEN wird.
Danke.
Gerne nehmen wir kleine Spenden an, damit wir Ersatz beschaffen können.
3. Personelle Änderungen:
Mit sofortiger Wirkung hat Hans-Peter Schabinger sein Amt als LSW-Bundesstatistiker abgegeben.
Grund war seine oft abweichende Rechtsauffassung bei der Anwendung der gültigen LSW-WKO, die zu häufigen - unnötigen - Konflikten mit den Ausrichtern von Wettkämpfen, dem LSW-Vorstand sowie dem LSW-Rechtsausschuss führte.
Der LSW-Bundesvorsitzende Christian Tauscher führt derzeit in Personalunion die Bundesstatistik.
Bitte keine LSW-Wettkampfergebnislisten mehr an Hans-Peter Schabinger senden, sondern nur noch an Christian Tauscher (ctauscher46@gmail.com).
4. Bauliche Maßnahmen auf unserem Werferplatz:
Norbert Gundermann hat an der hinteren Anlage einen Plattenweg verlegt, damit man zukünftig nicht mehr so viel Dreck in die Wurfringe trägt.
Das Material hierfür (Platten, Schotter und Splitt) wurde dankenswerterweise von Mitgliedern gespendet.
Wir würden gerne auch den Schutzkäfig des hinteren Wurfkäfigs sanieren.
Das gestaltet sich aber sehr schwierig, da wir hierfür mindestens einen jüngeren Helfer benötigten, der gut klettern kann.
Sehr frustriert sind wir von der Tatsache, dass an der vorderen Anlage immer noch kein Diskusring eingebaut wurde.
Selbst unser Angebot, dass wir den Diskusring bezahlen würden, hat zu keinerlei Beschleunigung geführt!
Man erinnere sich:
Bereits im Oktober 2022 (!!!) wurde der alte Diskusring unnötig früh (!!) abgebaut!
Im Namen der Vorstandschaft wünsche ich euch allen eine schöne Sportsaison ohne gesundheitliche Rückschläge.
Mit freundlichen Grüßen
Gerhard Zachrau
Phoenixrundschreiben Nr. 7 vom 11.05.2023
Hallo liebe Mitglieder!
Wie einigen von euch bereits vorab mitgeteilt, würden wir gerne am 10.06.2023 in Langenbrand (Schwarzwald) bei den Deutschen RKS-Meisterschaften in den Aktivenklassen mit einem Damen- und einem Herrenteam antreten und nach Möglichkeit tags darauf an gleicher Stelle nochmals beim RKS-Bundesligaendkampf.
Hierzu benötigten wir dringend noch einige Zusagen von euch.
Viel Zeit bleibt uns leider nicht mehr, denn wir müssen bereits bis zum 24.05.2023 die Gesamtmeldung (Einzel- und Teamstarts) konzipieren.
Leider ist dieser Termin (10.06 und 11.06.2023) nicht günstig. Aufgrund der Ereignisdichte (Parallelmeisterschaften etc.) stehen nicht alle unsere Wettkämpfer und Wettkämpferinnen zur Verfügung, so dass wir auf die Unterstützung von ALLEN übrigen angewiesen sind.
Wir wollen unser Ziel, die Team-DM bei den Damen am 10.06.23 zu gewinnen, nicht aufgeben.
Die Chancen hierzu waren – eigentlich – noch nie so günstig! So hat z.B. u.a. Samantha Borutta bereits fest zugesagt.
Vor allen Dingen benötigen wir aber noch jeweils eine Teilnehmerin im Feder- und im Leichtgewicht.
Bei den Männern wären Bastian und Benjamin Küver im Steinstoßen absolute Titelaspiranten!
Wir würden uns über eine Teilnahmemeldung sehr freuen.
Kurze Rückmeldung reicht.
Danke.
Als Vorbereitung auf diese DM bieten wir am 28.05.2023 einen RKS-Durchgang an (Doppelstart möglich!).
Auch hierzu bitten wir um kurze Rückmeldung.
Danke.
Am 10.05.2023 gab es auf Initiative von Phoenix einen gemeinsamen Ehrungsabend von Gemeinde und Phoenix.
In sehr angenehmer Atmosphäre und in ansprechendem Ambiente (Ratssaal) wurden in Anwesenheit des Bürgermeisters, des zukünftigen Bürgermeisters, der Beigeordneten, allen voran der 1. Beigeordneten und Sportdezernentin Andra Franz, sowie den Fraktionsvorsitzenden von SPD, FWG, CDU und Grünen sowie der kompletten Phoenix-Vorstandschaft die Spitzensportlerin Samantha Borutta (Ehrenurkunde von Phoenix) und Trainer Kurt Büttler (erstes Ehrenmitglied von Phoenix) für Ihre Erfolge und Verdienste geehrt.
Die wesentlichen Punkte der Ansprache von Geschäftsführer Gerhard Zachrau sind auf unserer Homepage veröffentlicht.
Nach diesen Ehrungen wurde dem scheidenden Bürgermeister Hans-Dieter Schneider vom Phoenixvorsitzenden Dominique Zachrau die Ehrenmitgliedschaft von Phoenix verliehen.
Die Laudatio hierzu ist ebenfalls in Auszügen auf unserer Homepage nachzulesen.
Mit freundlichen Grüßen
Vorstandschaft Phoenix
Phoenix-Rundschreiben Nr. 6-2023 vom 04.05.2023
Hallo liebe Mitglieder,
wichtige Info an LA-Passinhaber von Phoenix:
Die strikten Verbandsvorgaben sehen in zunehmendem Maße vor, dass Meldungen zu LA-Wettkämpfen entweder per
Lanet3 oder LADV erfolgen müssen.
Bei den meisten Meisterschaften ist dies sogar ausnahmslos Grundvoraussetzung für eine Anmeldung!
Da solche Meldungen oft recht schwierig vorzunehmen sind, übernimmt, wie bereits mitgeteilt, die Familie Schiele
alle Teilnehmermeldungen in der Leichtathletik, die laut den Ausschreibungen per Lanet3 oder LADV erfolgen müssen.
Vorgehensweise:
Bitte einfach die Meldewünsche zu LA-Wettkämpfen (Geburtsjahrgang und Bestleistungen nicht vergessen) an folgende
E-Mailadresse senden:
Beachte:
Die Meldungen für LSW-Wettkämpfe übernimmt weiterhin jeder Athlet eigenständig, ebenso wie die zu einfachen
RKS-Wettkämpfen.
Lediglich bei Deutschen RKS-Meisterschaften sowie besonderen RKS-Wettkämpfen (ergibt sich aus den
dazugehörenden Ausschreibungen) erfolgt die Wettkampfanmeldung über die Phoenix-Geschäftsleitung.
Ehrungsveranstaltung:
Am Mittwoch, dem 10.05.2023, findet ab 18.00 Uhr im Ratssaal der Gemeinde Mutterstadt unter unserer Federführung die gemeinsame Ehrung mit der Gemeindeverwaltung Mutterstadt von Samantha Borutta und Kurt Büttler statt.
Wir würden uns freuen, wenn sich einige unserer Mitglieder dort einfinden würden. Das würde einen würdigen Rahmen ergeben.
Die RLP- und Saarland-RKS-Meisterschaften für den Nachwuchs
finden am 22.07.2023 in Zweibrücken statt.
Es wäre toll, wenn hier auch mal wieder einige Nachwuchsathl. (auch Junioren und Juniorinnen) von Phoenix teilnehmen würden.
Der Bericht auf unserer Homepage über die Senioren-LA-WM in Torun
ist noch nicht komplett. Bitte an Teiln.: Sendet mir bitte noch eure Ergebnisse/Platzierungen sowie einige Bilder zu. Danke.
Viele Grüße
Gerhard Zachrau
Phoenix-Rundschreiben Nr. 5-2023 vom 23.04.2023
Hallo liebe Mitglieder,
ich bin ab jetzt in Urlaub (Allgäu) - bis zum nächsten Wochenende - und lege etwas die Beine hoch.
Per E-Mail bin ich nicht erreichbar.
In (sehr) dringenden Fällen kann man mich u.U. unter 0157-84756349 erreichen.
Alternativ kann man auch den jeweiligen Abteilungsleiter bzw. die Abteilungsleiterin anrufen.
Bitte nutzt den Frühling, um weiter intensiv, soweit möglich, zu trainieren.
Dienstags findet ab 11.00 Uhr das Seniorentraining von Norbert Gundermann und mittwochs ab 17.30 Uhr das Haupttraining von Lutz Caspers, jeweils auf dem Werferplatz in Mutterstadt, statt.
Nutzt unbedingt diese Angebote.
Zahlreiche Wettkampfangebote, leider nur wenige aus der Pfalz, habe ich in der Vergangenheit bereits übermittelt. Aufgrund von Anfragen füge ich nochmals einige Ausschreibungen bei – sowie die Ausschreibung für die RLP- und Saarland-RKS-Meisterschaft für den Nachwuchs am 22.07.2023 in Zweibrücken. Es wäre toll, wenn hier auch mal wieder einige Nachwuchsathl. (auch Junioren und Juniorinnen) von Phoenix teilnehmen würden.
Vermutlich am 14.10.2023 bietet Phoenix die LSW-DM im Schotten- und Igmanderhammer sowie im Rundgewicht und tennisballweitschlagen an (einen Tag vor der LSW-Veranstaltung in Pforzheim).
Nach den guten Erfahrungen im Jahre 2022 mit diesen DM haben wir uns trotz personeller Probleme entschlossen, dieses Wagnis erneut einzugehen.
Bitte haltet euch diesen Termin bereits jetzt frei und unterstützt uns alle.
Der Bericht auf unserer Homepage über die Senioren-LA-WM in Torun ist noch nicht komplett. Bitte an Teiln.: Sendet mir bitte noch eure Ergebnisse/Platzierungen sowie einige Bilder zu. Danke.
Viele Grüße und bis bald
Gerhard Zachrau
Phoenixrundschreiben Nr. 4 vom 06.04.2023
„Non cum aliis sed tecum ipse certa!“
(Suche nicht andere, sondern Dich selbst zu übertreffen! / Cicero)
Der noch immer gültige - weise - Spruch von Cicero gibt wertvolle Hinweise für unser Streben allgemein bis hin auch zum Sport heutiger Tage.
Letzteren hatte Cicero allerdings wohl weniger im Sinn, dafür aber wir!
Doch wie setzen wir diesen Rat in der sportlichen Praxis um?
Unter „idealen Laborbedingungen“, also bei bester Gesundheit, optimalen Trainings- und Wettkampfbedingungen (schönes Wetter, nicht zu warm und nicht zu kalt,
warme leichte Brise von vorne, schattiges Plätzchen für die Zeit zwischen den Würfen, kein störendes Gequatsche, kein störendes und nicht zielführendes Übermaß an „guten“ Korrekturhinweisen) und
vor allen Dingen ohne beruflichen und privaten Druck oder gar Stress etc. kann dies durchaus, sowohl körperlich, aber auch geistig, gelingen.
Leider sind beim Sport ab einem gewissen Lebensalter nur noch relative Verbesserungen möglich (aber immerhin!). Absolute Steigerungen unserer
Leistungen sind dann ausgeschlossen, von kleinen Zwischenhochs einmal abgesehen.
Um uns selbst zu übertreffen, sollten wir daher nicht ständig darüber klagen, dass wir früher viel besser waren!
Auch „zieht es uns förmlich runter“, wenn wir zu häufig darüber zu extrem unglücklich sind, wenn sich gesundheitliche Rückschläge unserer sportlichen
Entwicklung entgegenstellen. Diese „innere Verzweiflung“ reduziert unsere Chance erheblich, bald wieder auf die Erfolgsspur zu gelangen.
Wir sollten diese Probleme vielmehr stets als eine besondere Herausforderung annehmen und daran wachsen.
Und denken wir stets in Demut daran, dass dies etlichen unserer früheren Sportkameraden und
-kameradinnen nicht mehr vergönnt ist!
Als Hilfe dazu, auch in diesem Jahr wieder „irgendwie besser“ zu werden, teilen wir euch einige Wettkampftermine mit.
Den Schwerpunkt bilden natürlich wieder die RKS-Wettkämpfe und hierbei insbesondere die RKS-Meisterschaften:
22.04.: RKS-Wettkampf (Erfurt / Thüringen)
28.04.: RKS-Wettkampf (Dissen / Niedersachsen)
29.04.: RKS-Wettkampf (Lüchow / Niedersachsen - Wendland)
18.05.: RKS-Regionalmeisterschaften (Trauchgau-Halblech)
Bayerische RKS-Meisterschaften
02.06.: RKS-Wettkampf (Dissen)
RKS-DM 2023:
10.06.: RKS-DM Aktivenklassen (Langenbrand)
11.06.: RKS-Bundesliga (Langenbrand)
16.09.-17.09. RKS-Senioren-DM (Erfurt)
Ferner empfehlen wir die Teilnahme an LSW-Wettkämpfen:
10.06.-11.06. LSW-DM (Neu-Isenburg)
DG-Dreikampf, Shoto- und Schockorama, Standweit- und -Zweisprung und Deutschlandcup im Speerorama
17.06-18.06. Internationale Tschechische LSW-Meisterschaften
NEU! (beachte: bisher 24.06. bis 25.06.!)
04.08.-06.08. LSW-WM (Lovosice / Tschechien)
Einzelwettkämpfe + Mehrkämpfe für:
M/WJU16, M/WJU18, M/WJU20, Männer/Frauen, Senioren/-innen:
Shotorama, Schockorama, Speerorama, Gewichtwurf Dreikampf, Schleuderball, Diskus Griechisch-Dreikampf, Keule, Historisches Gewicht, Ultrastein-Zweikampf, Steinstoßen Dreikampf, Hochgewichtwurf, Igmander-Dreikampf, Einarmgewicht-Dreikampf, Athletik-Zweikampf (Shotorama + Schockorama), Athletik-Dreikampf (Shotorama + Schockorama + Speerorama), Strongest M/W (Diskus Griechisch + Historisches Gewicht + Ultrastein).
Mannschaftswettkämpfe:
Diskus Griechisch Dreikampf, Ultrastein-Zweikampf, Historisches Gewicht
02.09. LSW-DM (Immendingen / Baden-Württemberg)
24.09. LSW-DM (Heuchelheim / Pfalz)
Schleuderballwerfen und Steinstoß-Dreikampf
Mitte Okt. LSW-DM (Mutterstadt / Pfalz)
Igmander- und Schottenhammer- und Rundgewichtwerfen sowie Tennisballweitschlagen
Beachte: Bei LSW melden sich Interessenten auf eigene Kosten selbst an.
Bezüglich der Leichtathletik haben wir eine Wettkampfübersicht aus Hessen und Rheinhessen-Pfalz beigefügt. Leider werden die LA-Angebote – insbesondere für Senioren – immer weniger!
Erfreulich: Am 29.04. bietet unser Trainer Lutz Caspers in Alzey auch in diesem Jahr wieder seinen traditionellen Wurf-Fünfkampf an.
Nachbetrachtung:
Die beiden größeren Veranstaltungen, die wir in Mutterstadt organisiert hatten, sind gut verlaufen.
Der Dank gilt den Helfern, die diesem „gewagten Spiel“ zu einem guten Emde verhalfen.
Viele Grüße und alles Gute
Gerhard Zachrau
Phoenixrundschreiben Nr. 3 vom 20.03.2023
Hallo liebe Mitglieder!
Nachfolgend gehen euch noch einige interessante Informationen zu:
Das Training in der Leichtathletikhalle von Ludwigshafen neigt sich dem Ende zu.
Ab Mittwoch, dem 05.04.2023, findet das Außentraining wieder wie gewohnt auf dem Werferplatz in Mutterstadt statt.
Vorschlag: Wegen der noch früh einbrechenden Dunkelheit könnte das Training um 17.00 Uhr begonnen werden. Nach und nach kann mit Trainer Lutz Caspers eine spätere Beginnzeit vereinbart werden.
Für die am 02.04.2023 in Mutterstadt stattfindenden RKS-Rheinland-Pfalz-Saarland-Meisterschaften für Aktiven- und die Seniorenklassen werden noch Kampfrichter benötigt. Wer kann unterstützen?
Nachricht bitte an mich (auch Teilnehmermeldungen).
Am 20.05.2023 nimmt unsere Wandergruppe am Weinbergpicknick des Weingutes unseres Sportkameraden Helmut Hessert in 55457 Horrweiler, Weinbergstr. 2, teil.
Treffpunkt ist um 15.00 h am Weingut Hessert.
Interessenten melden sich selbst dort an (bitte mir nachrichtlich Bescheid geben – evtl. können wir ja wieder in eine gemeinsame Unterkunft belegen).
Am 10. und 11. Juni 2023 finden die LSW-Meisterschaften in Neu-Isenburg statt.
· Disziplinen als Süddeutsche Meisterschaft und im internationalen Deutschland-Cup:
Stand-Kugelwurf-3-Kampf („Speerorama“) - Wertung auch als Teildisziplin für den Athletik-3-Kampf.
· Disziplinen als Deutsche Meisterschaft und im internationalen Deutschland-Cup:
Diskus Griechisch-3-Kampf
Stand-Kugelstoß-5-Kampf - Wertung auch als Teildisziplin für den Athletik-2- und 3-Kampf
Stand-Kugelschock-3-Kampf (Achtung: Sonntag 11.06.2023.) - Wertung auch als Teildisziplin für den Athletik-2- und 3-Kampf
Stand-Weitsprung
Zweisprung aus dem Stand
Athletik-2-Kampf – Kugelstoß-5- und Kugelschock-3-Kampf
Athletik-3-Kampf – Kugelstoß-5- und Kugelschock-3- und Kugelwurf- 3-Kampf)
Anmeldungen und Gebührenzahlungen erfolgen durch die Athleten selbst.
Bitte mich nachrichtlich wegen der Teamaufstellungen melden. Die Teamgebühren werden von Phoenix bezahlt.
Sofern es Ende des Jahres unser Etat ermöglicht, werden auch die Einzelstartgebühren nach Vorlage der Quittung überweisen.
Die bestellten Phoenixtrikots können derzeit nicht geliefert werden. Die Firma bat uns um Geduld. Sie versprach, uns „herrliche Gewänder“ zu weben.
Der Dank gilt Lutz Caspers, der trotz hoher Anmeldekosten, die an den Verband abzuführen sind, seinen traditionellen Werfertag am 18.03.2023 wieder mit großem Erfolg „durchgezogen“ hat..
Die sportlichen Leistungen der Athleten konnten sich sehen lassen und boten eine ausgezeichnete - frühe - Standortbestimmung.
Mit freundlichen Grüßen
Gerhard Zachrau
Anlage: Bilder aus München und Mutterstadt
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Phoenixrundschreiben Nr. 2-23 vom 17.03.2023
Hallo liebe Mitglieder und Freunde des Wurfsportes!
Beigefügt übersenden wir die Ausschreibung für die offenen Pfalz-Seniorenmeisterschaften in der Leichtathletik am 27.05.2023 in Edenkoben.
Wir würden uns freuen, wenn sich zu diesem schönen Sportfest viele von uns melden würden.
Es werden leider in der Pfalz und Rheinhessen kaum noch LA-Wettkämpfe angeboten – die Senioren sind ohnehin „außen vor“.
Die Meldungen der Phoenix-Leichtathleten an den Ausrichter LCO Edenkoben werden von Familie Schiele per Lanet3 vorgenommen.
Bitte einfach eure Disziplinwünsche (bitte Geburtsjahrgang nicht vergessen) an folgende E-Mailadresse der Familie Schiele senden: wk-meldung-phoenix@gmx.de
Am 22.04.2023 finden in Haßloch (nur) für Männer RKS-Bundesligaqualifikationswettkämpfe statt (siehe bitte beigefügte Ausschreibung).
Wir würden dorthin gerne ein Team entsenden. Dies gelingt aber nur, wenn sich auch etliche Senioren hierfür zur Verfügung stellen. Das wäre toll.
Meldungen bitte an mich.
Am 02.04.2023 finden bei uns in Mutterstadt die Rheinland-Pfalz-Saarland-Meisterschaften im RKS für die Aktiven- und die Seniorenklassen statt (siehe bitte Anlage). Senioren/Seniorinnen können zusätzlich für die Aktivenwertung starten und bleiben hierzu in ihrer Riege.
Die Aktivenergebnisse (w und m) werden im Rahmen eines Zweitbundesligadurchganges als Bundesligaqualifikation gewertet.
Meldungen bitte an mich.
Endlich organisiert der LA-Verband einen Lehrgang für Lanet 3 (Wettkampf- und Teilnahmeanmeldungen) und Seltec (für Ergebnislisten).
Leider findet dieser Lehrgang nur online statt, so dass etliche Interessenten daran nicht teilnehmen können.
Wir bitten insbesondere Sportler/-innen, die sich noch nicht im Seniorenalter befinden, sich für diesen Lehrgang anzumelden. Dies ist wichtig, damit wir zukünftig in Mutterstadt wieder LA-Wettkämpfe anbieten können (sofern allerdings außerdem auch die irrsinnigen Kosten dafür vom Verband deutlich reduziert werden!).
Die Mitgliedsbeiträge werden in den nächsten Tagen eingezogen.
Bitte auf keinen Fall zurückbuchen, denn das würde uns mit unnötigen Kosten belasten. Wie ihr wisst, müssen wir mit unserem kleinen Etat sehr genau kalkulieren und müssen solche – überflüssigen – finanziellen Belastungen unbedingt vermeiden!
Bitte helft uns dabei.
Lt. Vorgabe des Sportbundes sind wir verpflichtet, dessen Vorgaben bezüglich der Mitgliedsbeiträge akribisch einhalten. Dies bedeutet, dass wir u.a. die Mitgliedsbeiträge ungekürzt einziehen müssen. Würden wir dies nicht so umsetzen, würden uns die Zuschüsse gestrichen werden, Zuschüsse, die wir dringend benötigen.
Wir bieten in unserem kleinen – sehr aktiven – Verein viel mehr an als zahlreiche große Clubs. Dies können wir aber nur gemeinsam und in kameradschaftlicher Weise stemmen.
In diesem Zusammenhang bedanken wir für die großzügigen Spenden einiger Mitglieder, die, wie jedes Jahr, dazu beigetragen haben, dass wir den Sportbetrieb trotz gestiegener Kosten in gewohnt umfangreichem Maße aufrechterhalten konnten.
Man bedenke:
„Bevor der erste Wurf im Jahr absolviert werden kann, muss eine Fülle von finanziellen Forderungen erfüllt werden!“
Hierzu gehört u.a. die jährliche Rechnung von RKS-Bund i. H. v. 495,- Euro für die RKS-Startlizenzen (die wir allerdings zur Überprüfung an den Absender zurückgesandt haben).
Stark zu Buche schlagen auch die Versicherungsbeiträge.
Auf unserer Homepage befinden sich die Berichte mit zahlreichen Bildern (hierzu folgen noch Ergänzungen) von den DM am 05.03. und am 11.03.2023.
Wir wünschen euch allen ein schönes und erfolgreiches Sportjahr 2023.
Mit freundlichen Grüßen
Gerhard Zachrau
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Phoenixrundschreiben Nr. 1-2023 vom 25.01.2022
Hallo liebe Mitglieder,
die Phoenixvorstandschaft wünscht euch ein schönes Jahr 2023 – und ein deutlich besseres als das zurückliegende.
Leichtathletik:
50 Mitglieder von RKS Phoenix Mutterstadt haben einen Leichtathletik-Startpass.
Diese Pässe sind Voraussetzung dafür, dass bei offiziellen LA-Wettkämpfen gestartet werden darf und erzielte
Ergebnisse auch in den LA-Statistiken erscheinen (manchmal erfolgt dies sogar!).
Die strikten Verbandsvorgaben sehen in zunehmendem Maße vor, dass Meldungen zu LA-Wettkämpfen entweder per
Lanet3 oder LADV erfolgen müssen.
Bei den meisten Meisterschaften ist dies sogar ausnahmslos Grundvoraussetzung für eine Anmeldung!
Da solche Meldungen oft recht schwierig vorzunehmen sind, übernimmt ab sofort dankenswerterweise die Familie Schiele
alle Teilnehmermeldungen in der Leichtathletik, die laut den Ausschreibungen per Lanet3 oder LADV erfolgen müssen.
Vorgehensweise:
Bitte einfach eure Meldewünsche zu LA-Wettkämpfen (Geburtsjahrgang und Bestleistungen nicht vergessen) an folgende E-Mailadresse senden:
Beachte:
Die Meldungen für LSW-Wettkämpfe übernimmt weiterhin jeder Athlet eigenständig, ebenso wie die zu einfachen RKS-Wettkämpfen.
Lediglich bei Deutschen RKS-Meisterschaften sowie besonderen RKS-Wettkämpfen (ergibt sich aus den dazugehörenden Ausschreibungen) erfolgt die Wettkampfanmeldung weiterhin bei mir (gerhard.zachrau@gmx.de).
Rasenkraftsportwettkämpfe:
11.03.23: RKS-DM
(München)
DM - Hallensteinstoßmeisterschaften
Meldung bis zum 21.02.23 bei mir.
02.04.23: RKS-Regionalmeisterschaften (Mutterstadt)
RLP- und Saarland-RKS-Meisterschaften
Meldung bis zum 30.03.23 bei mir.
22.04.23: RKS-Wettkampf (Erfurt / Thüringen)
28.04.23: RKS-Wettkampf (Dissen / Niedersachsen)
29.04.23: RKS-Wettkampf (Lüchow / Niedersachsen - Wendland)
18.05.23: RKS-Regionalmeisterschaften (Trauchgau-Halblech)
Bayerische RKS-Meisterschaften
02.06.23: RKS-Wettkampf (Dissen)
10.06.23: RKS-DM (Langenbrand)
RKS-DM Aktivenklassen
11.06.23: RKS-Bundesliga (Langenbrand)
RKS-Bundesligaendkämpfe
16.09.+ RKS-DM (Erfurt)
17.09.23 RKS-Senioren-DM
LSW-Wettkämpfe:
05.03.23: LSW-DM (Mutterstadt)
Einarmgewichtwerfen und Einzel-Diskus griechisch sowie DC im Rundgewichtwerfen
10.06. + LSW-DM (Neu-Isenburg)
11.06.23 LSW-DM im DG-Dreikampf, Shoto- und Schockorama,
Standweit- und -Zweisprung und
Deutschlandcup im Speerorama
24.09.23 LSW-DM (Heuchelheim / Pfalz)
Schleuderballwerfen und Steinstoß-Dreikampf
29.10.23 LSW-DM ( Mutterstadt / Pfalz)
Igmander- und Schottenhammer- und Rundgewichtwerfen sowie Tennisballweitschlagen
LSW-International:
24.06. + Internationale Tschechische LSW-Meisterschaften (Lovosice / Tschechien)
25.06.23 Schockorama, Shotorama, Speerorama, Diskurama, Diskus Griechisch, Keule,
Schleuderball, Historisches Gewicht,
Ultrastein, WTC- Steinstoßen, Einarmgewicht, Igmanderhammer, Athletik-
Zweikampf (Shotorama + Schockorama),
Athletik- Dreikampf (Shotorama + Schockorama + Speerorama), Strongest M/W (Diskus Griechisch + Historisches Gewicht + Ultrastein)
04.08. - LSW-WM (Lovosice / Tschechien)
06.08.23 Einzelwettkämpfe + Mehrkämpfe:
M/WJU16, M/WJU18, M/WJU20, Männer/Frauen, Senioren/-innen:
Shotorama, Schockorama, Speerorama, Gewichtwurf Dreikampf, Schleuderball, Diskus Griechisch-Dreikampf,Keule, Historisches Gewicht, Ultrastein-Zweikampf, Steinstoßen Dreikampf, Hochgewichtwurf, Igmander-Dreikampf,
Einarmgewicht-Dreikampf, Athletik-Zweikampf (Shotorama + Schockorama), Athletik-Dreikampf (Shotorama +
Schockorama + Speerorama), Strongest M/W (Diskus Griechisch + Historisches Gewicht + Ultrastein).
Mannschaftswettkämpfe:
Diskus Griechisch Dreikampf, Ultrastein-Zweikampf, Historisches Gewicht
Interessenten melden sich auf eigene Kosten selbst an.
Phoenix-Mitgliederversammlung (Neuwahlen):
Anlässlich der Phoenix-Mitgliederversammlung am 22.06.2023 wurden, nachdem alle Amtsträger von der JHV für die zurückliegenden Jahre entlastet worden waren, die Ämter im Vorstand und im erweiterten Vorstand etc. wie folgt besetzt:
Vereinsvorsitzender Dominique Zachrau
Vertreter Reinhard Rhaue
Kassenwartin Gertrud Böhm (Kassenwartin)
Schriftführer Volker Strub
Geschäftsführer Gerhard Zachrau
Sportwart unbesetzt (kommissarisch Gerhard Zachrau)
Pressesprecherin Sandra Zachrau
Vereinsstatistiker Michael Galuschka
Jugendsprecher Steffen Klein
Kampfrichterwart Steffen Klein
Abteilungsleiter und -vertreter
Turnen Claudia Ernst-Offermann (Hans Joachim Heinzel),
RKS Volker Strub (Gerhard Zachrau)
LA Kurt Büttler (Dr. Klaus Lutter),
LSW Christian Tauscher (Norbert Gundermann),
Highlander Claudia Ernst-Offermann (Reinhard Rhaue),
Wandern Dominique Zachrau (Sandra Zachrau).
Beirat
Dr. Johannes Ellenberger, Dr. Klaus Lutter, Dr. Ulrich Löcher.
Kassenprüfer:
Roland Weinhold,
Sigrid Fuchs,
Kristina Telge.
Mit freundlichen Grüßen
Gerhard Zachrau
06234-9288244